Bei Testfahrten ist unserem Fotografen der Versuchsträger des
Mission E vor die Linse gefahren. Die Kühllufteinlässe an der Front
könnten bereits nahe an der endgültigen Form sein.
Unter der modifizierten Panamera-Karosserie testen die
Zuffenhausener die Technik des neuen Elektroflitzers mit vier
Türen. Er soll die Nordschleife des Nürburgrings in unter acht
Minuten umrunden und 2020 in Serie gehen.
Bislang wurde der Elektrosportwagen nur bei Wintertestfahrten
Anfang des Jahres gesichtet. Jetzt schoss unser Erlkönigfotograf
mehrere Exemplare auf Testfahrt in Süddeutschland ab.
Der Mission E erhält Allradantrieb - aber vermutlich keine
Auspuffanlage. Unser Fotograf schwört Stein und Bein: Den Endrohren
entwich weder Schall noch Rauch.
Vermutlich sind die Auspuffrohre eher dazu da, die
Antriebstechnik des Erlkönigs zu verschleiern. Die Stuttgarter
bauen für den Porsche Mission E (J1) eine eigene Elektroplattform,
die mit der EV-Plattform von Volkswagen wenig gemein hat.
"Aber die Nachfrage ist schon jetzt enorm: Allein in Norwegen,
wo wir sonst im Jahr rund 600 Fahrzeuge an Kunden ausliefern, haben
bereits etwa 3.000 Menschen ihr ernsthaftes Kaufinteresse bekundet.
Sie haben sich für 2.500 Euro in eine Reservierungsliste eintragen
lassen – ohne dass sie das Fahrzeug im finalen Design je gesehen
haben", so Blume im Interview.