Navgate Evo heißt Pioneers aktuelle Naviceiver-Serie für den Fiat Ducato. Wir haben das Modell mit der Bezeichnung Avic Evo1 DT2 C GR einige Monate lang ausprobiert.
Dab und Antennen: Digital Audo Broadcastin goder kurz DAB heißt das digitale Radio. Fast alle Naviceiver haben eine DAB-Vorbereitung. DAB 404E heißt der DAB-Tuner beim Hersteller Clarion.
Das Al-Car Easinav: Einen Pluspunkt sammelt das Easinav von Al-Car, weil der Nutzer jede wichtige Funktion auch über feste Knöpfe ansteuern kann. Preis 1099 Euro.
Das Blaupunkt Columbia 945 (Dometic-Waeco Edition): Der Ausstattungsmeister im Testfeld ist das Columbia von Blaupunkt in der Edition von Waeco. Preis: 1489 Euro (mit Rückfahrkamera)
Das Clarion NX 404EC: In Sachen Gestaltung hat sich Clarion beim NX 404EC richtig ins Zeug gelegt. Das Gehäuse ist schick, man kann Hintergründe in verschiedenen Farben wählen und die Buttons im Hauptmenü sind animiert. Preis: 899 Euro.
Der Snooper AVN S9010 Ventura Pro: Snooper baut ein Campernavi und hat dabei als einziger Hersteller wirklich an die Zielgruppe gedacht. Preis: 799 Euro.
Die Qualität eines Rückfahrkamerasystems hängt zum Teil von den Bildschirmen der Naviceiver, aber vor allem von der Kamera selbst ab. Twin-Rückfahrkameras haben eine Rückspiegelfunktion.
Die Kartendaten befinden sich meistens auf Micro-SD-Karten. Wer ein Kartenupdate machen will, muss den Chip in einen Computer einstecken und mit der Software des Herstellers die neuen Daten aufspielen. So kann man auch die promobil Stellplatzdatenbank aufs Navi laden.