© Andreas Becker Zu zweit ist das Platzangebot opulent. Mit Besuch reicht die Rundsitzgruppe im Heck locker für vier bis fünf Personen.
© Andreas Becker Das Lichtdesign kompensiert die schmalen, abgedunkelten Seiten- und das fehlende Dachfenster.
© Andreas Becker Die Küche im Premium bietet mehr Platz als so mancher Single- oder Studentenhaushalt.
© Andreas Becker Effizient: ein zweiteiliger Topfauszug füllt den schwer erreichbaren Raum unter dem Tresen.
© Andreas Becker Geschlafen wird auf einem zweigeteilten Holzlattenrost und einer dicken, aber recht weichen Federkernmatratze.
© Andreas Becker Gut: dreiteiliger Lichtschalter mit Dimmer am Bett. Aber: Keine gut erreichbare Stromquelle.
© Andreas Becker Der Waschbereich des zweiteiligen Bades überzeugt mit Handtuchhaken, Fächern, einem Spiegel- und einem Unterschrank.
© Andreas Becker Der zweiteilig öffnende Kleiderschrank ersetzt mit viel Volumen die platzbedingt fehlende Garderobe.
© Andreas Becker Alleinstellungsmerkmal: Einen wagenbreiten, abschließbaren Kofferraum gibt es nur beim Premium.
© Andreas Becker Alles im Blick: Viele Komponenten und das Licht lassen sich mittels Bordpanel abfragen und steuern.
© Andreas Becker Der beleuchtete Tresen ist das Sahnehäubchen auf der großzügigen, gelungenen L-Küche.
© Andreas Becker Gewürzregal und Küchen-Ambientebeleuchtung sehen gut aus, sind aber nicht zentral steuerbar.
© Andreas Becker Ein Wassereinbruch in der linken oberen Positionsleuchte führt zu Ausfällen von einzelnen LEDs.
© Philipp Heise Die Doppelsteckdose unter dem Bett ist nur bei leerem Stauraum und sehr erschwert zugänglich.
© Andreas Becker Zahlreiche Lampen sorgen für subjektiv ausreichend Licht. Bei der Helligkeit dürfte es allerdings noch ein wenig mehr sein.