
Der Grundriss 470 K besitzt ein Bettsofa im Bug...
Der Grundriss 470 K besitzt ein Bettsofa im Bug...
... und Stockbetten im Heck.
Vor dem großen Bett ist eine Sitzgruppe angeschlossen, deren Tisch im großen e:dero Paket enthalten ist.
Ist das Bett nicht aufgebaut, wird es zum Sofa. Dann können hier alle Reisenden gemeinsam sitzen.
Die Küche ist bei allen e:dero-Grundrissen spartanisch. Waschbecken und Schränke sowie eine Arbeitsfläche.
Im 470 K findet die Kühltruhe gegenüber zwischen dem großen Schrank und einem Regal Platz.
Die Stauraume im e:dero sind simpel strukturiert und können mithilfe der im Paket enthaltenen Filzboxen geordnet genutzt werden.
Der 470 K ist der längste Grundriss des kompakten und leichten e:dero von LMC.
Seine Tür befindet sich im hinteren Teil des Wohnwagens. Links von ihr sind die Stockbetten angelegt.
Der Grundriss 400 C ist mit einer langen Küchenzeile, einer sofaartigen Längsbank und einem Querbett im Bug ausgestattet. Der große Schrank rechts ist allen Grundrissen zueigen.
Zu den Diätmaßnahmen, die sich auf Preis und Gewicht auswirken, zählen auch konstruktive Details wie die geschlitzte, einzelne Holzschiebetür über der Küchenanrichte.
Die Küche ist funktional gehalten. Ein Herd fehlt und dadurch auch das Gewicht der Gasflaschen.
Die Sitzgruppe im 400 C ähnelt einem Sofa.
Bei trübem Wetter kann man sich hier einnisten und aus dem Fenster starren oder bei einer Tasse Kakao lesen.
Stauraum unter dem Querbett im Bug.
Das Querbett verjüngt sich am Fußende. Damit ergibt sich eine Liegefläche von 200 x 140 - 85 cm.
Charmante Details wie dieser Nachttisch werten das reduzierte Layout auf.
Die Schrankklappen bestehen ebenfalls in Teilen aus Filz.
Großes Fenster im Heck und die Tür vorne im Bug. So zeigt sich der 529 cm lange 400 C auch von außen erkennbar.
Erstmals auf der CMT zu sehen ist der neue LMC e:dero.
Das günstigste Modell, der LMC e:dero 350D kostet 13.490 Euro
An Bord ist weder Küche noch Bad, was Preis und Gewicht zugutekommt. Stattdessen kann ein Induktionskochfeld mit auf Reisen.
Die ersten Bilder vom neuen LMC e:dero sind da. So sieht der kompakte Wohnwagen von außen aus.
Im Inneren sieht es gemütlich und funktional aus. Der Camping-Tisch wird nur bei Bedarf aufgebaut. Das spart Platz.
Einen festen Kocher gibt es nicht, aber Platz für eine Kochstelle. Oder man nutzt die Zeile als Abstellfläche.
Viele Infos gibt es für die Baureihe e:dero noch nicht.
Laut Hersteller sollen die Modelle aber weniger als 15.000 Euro kosten. Spannend!
Bei Adria gibt es mit dem Aviva Lite ein ähnliches Konzept.
Der Innenraum des neuen Lite 300 LH ist reduziert, trotzdem wohnlich.
Im Aviva Lite 360 DK ist mehr Platz, er bietet Stockbetten im Heck und eine große Sitzgruppe im Bug