© Andreas Becker Im Hymer-Kosmos kreisen viele Planeten und Monde. Ob die Konstellation günstig steht für die jüngste Baureihe der Konzernmarke Laika, klären wir am Einzelbetten-Modell Kosmo 209.
© Andreas Becker Wohnambiente und Sitzkomfort transportieren wie gewohnt den gehobenen Laika-Anspruch.
© Andreas Becker Dreht man die Waschtischwand über die Toilette, entsteht eine relativ große Duschkabine.
© Andreas Becker Die Helligkeit der Beleuchtung erreicht gute bis sehr gute Werte. Daneben lässt sich aber auch stimmungsvolles Licht einstellen.
© Andreas Becker Solide Rahmenfenster mit schicken planen Außenscheiben sind bereits serienmäßig an Bord.
© Andreas Becker Die Schwanenhals-Lesespots an den Einzelbetten haben USB-Ladebuchsen im Sockel integriert.
© Andreas Becker Der Dreiflammkocher hat auch Platz für größere Töpfe, lässt aber eine Zündhilfe vermissen.
© Andreas Becker Das Display-Bedienteil der Heizung ist serienmäßig. Das Kontrollbord wirkt dagegen schlicht.
© Andreas Becker Der Unterflur-Siphon ist extra mit einer Dämmhülle versehen, die Leitungen aber nicht.
© Andreas Becker Die Gaskastentür ist schmal und fummelig zu öffnen, die Flaschen stehen hintereinander.
© Andreas Becker Platz für kleine und große Gepäckstücke offeriert die Heckgarage reichlich. Zwei große Türen und Zurrschienen helfen beim Laden und Sichern.
© Ludovica Sanpaolesi Ludovica Sanpaolesi, Produktmanagerin bei Laika, zum ungedämmten Garagenboden: "Dieser Kompromiss wurde mit Hinblick auf den Preis eingegangen."
© Andreas Becker Konkurrent: Der Bürstner Lyseo Time Ti 690 G ist ab einem Preis von 51.490 Euro erhältlich.