
Der neue Laika Kosmo L 105 ist nur knapp sechs Meter lang, kann aber dennoch mit Einzelbetten und einer Hecksitzgruppe aufwarten.
Der neue Laika Kosmo L 105 ist nur knapp sechs Meter lang, kann aber dennoch mit Einzelbetten und einer Hecksitzgruppe aufwarten.
Der Trick dabei ist das u-förmige, elektrisch absenkbare Hubbett, das über der Hecksitzgruppe hängt.
Die beiden Matratzen sind 1,90 und 2,05 Meter lang. Der Gang zwischen den Betten lässt sich zudem überbrücken, sodass ein großes Doppelbett mit 2,00 Meter Breite entsteht.
Auch aus der Hecksitzgruppe lässt sich noch ein Doppelbett bauen. Für die Vier-Personen-Nutzung ist die Querbank zudem mit zwei Dreipunktgurten ausgestattet.
Im Grundriss gut zu erkennen: Küche, Kühl- und Kleiderschrank stehen vorn links, gegenüber das Bad mit Schwenkwanddusche. Auch im Fahrerhaus gibt es noch eine kleine Sitzgruppe.
Wer eher ein klassisches Einzelbettenmodell sucht, hat in der Kosmo-Baureihe zwei Grundrisse zur Auswahl, den knapp sieben Meter langen L 319 und den 7,40 Meter messenden L 409.
Im L 409 findet sich vorn eine Sitzgruppe mit Eckbank und Seitensitz gegenüber, sowie eine L-förmige Küche mit großem Kühlschrank.
Besonderheit des langen Einzelbetten-Modells ist das Bad und die separate Dusche gegenüber, die zu einem Raumbad vereinigt werden können.
Die Einzelbetten im Heck sind mit 2,05 und 2,10 Meter Länge angegeben. Über der Sitzguppe kann optional auch noch ein Hubbett eingebaut werden.
In der günstigsten Laika-Baureihe gibt es auch zwei Integrierte, den H 1319 und den H 1409.
Der Lochblech-Kühlergrill zeigt gewisse Ähnlichkeiten zum Frontdesign des neuen Fiat Ducato.
Der moderne Möbellook zeichnet die komplette Kosmo-Baureihe aus. Über dem Fahrerhaus gibt es ein Hubbett.
Der H 1409 nutzt seine, um rund 40 Zentimeter größere Länge - gegenüber dem H 1319 – für längere Einzelbetten (plus 10 cm) und ein Bad mit separater Dusche.