Der neue Lexus ES kommt ab März 2019 nach Deutschland und erweitert hier aber nicht das Portfolio der Japaner, sondern ersetzt den bislang angebotenen GS.
Auf Basis der GA-K-Frontantriebsplattform, die eigentlich die TNGA-Plattform von Toyota ist, wuchs der neue ES gegenüber dem Vorgänger um 65 Millimeter in der Länge (4,91 Meter) und 45 Millimeter in der Breite (1,87 Meter).
Anders als bei bisherigen Modellgenerationen betont die beinahe Coupé-hafte Dachlinie des neuen Lexus ES den sportlich geduckten Gesamteindruck und die aerodynamische Silhouette.
Der ES 300h soll gegen BMW 5er, Audi A6 und die Mercedes E-Klasse antreten. Was für den japanischen Exoten in Deutschland wieder eine „Mission Impossible“ werden dürfte.
Daran wird auch der Preis nicht viel ändern, wenn er im Herbst feststeht. Sicher ist, das er zwischen dem IS 300h (ab 38.600 Euro) und dem GS 300h (a 47.100 Euro) liegen wird.