© Ingolf Pompe Bei einigen Herstellern lässt sich das Gehäuse öffnen. Unter der Platine sitzen in diesem Fall Rundzellen.
© Ingolf Pompe Praxistest: Schaffen es die Akkus, über einen Wechselrichter Kaffeemaschine, Heizlüfter und Föhn zu versorgen?
© Ingolf Pompe Zwei Ladegeräte (links) füllen die Testakkus mit konstant 50 A Ladestrom. Parallel werden (rechts) zwei Akkus mit bis zu 1.500 Watt entladen.
© Ingolf Pompe Mit prismatischen (rechteckigen) Zellen kann mehr Kapazität auf gleichem Raum untergebracht werden.
© P. Heise Der Akku von Carbest verfügt neben einer App auch über eine LED-Anzeige, die hier beim Kältetest einen gut erkennbaren Alarm meldet.
© P. Heise Die Thermografiekamera offenbart, wie sich dünne Kabel und lockere Schraubverbindungen bei hohen Strömen aufheizen.