Aus der Hauptstraße der mittelalterlichen Staufener Altstadt fällt der Blick direkt auf die Burgruine. Berühmtester Bürger war Johann Georg Faust aus Goethes gleichnamigem Werk.
Aus der Hauptstraße der mittelalterlichen Staufener Altstadt fällt der Blick direkt auf die Burgruine. Berühmtester Bürger war Johann Georg Faust aus Goethes gleichnamigem Werk.
Vom Parkplatz Kreuzweg oberhalb von Hinterheubronn blickt man in nordöstlicher Richtung auf den Gipfel des Belchen.
Guter Fotostopp: das Rathaus am Kreisel vor Untermünstertal.
Mächtige Nadelbäume im Kurpark Bad Krozingen.
Besonders im Frühling sind Wege und Pfade von Blumen gesäumt.
Ein Wellnesstempel ist die Cassiopeia-Therme im alten Markgrafen-Bad von Badenweiler.
Der wohl anspruchsvollste, aber auch reizvollste Aufstieg zum Belchengipfel führt über die Westflanke.
Bei gutem Wetter sind vom Belchen sogar die Alpen sichtbar.
Die Eisdiele am historischen Müllheimer Marktplatz lockt mit vielfältigen Köstlichkeiten.
Zahlreiche Straußwirtschaften laden mit bunt geschmückten Reisigbesen in der Region zur Einkehr. Zum eigenen Wein reichen die Winzer hier deftige lokale Speisen wie Flammkuchen oder Bibbeleskäs.
Der Markgräfler Wein schmeckt nicht nur gut, die bunten Weinblätter sind auch eine Augenweide.
Deftig, vegetarisch oder süß: Flammkuchen gehörenzum herzhaften Teil der Markgräfler Küche.
Auch die Liebhaber von Kuchen und Torten aller Art kommen in Südbaden nicht zu kurz.
Die Esskastanie ist eine Spezialität der Region und ist im Herbst überall zu finden.
Freiburger Bächle: beliebt bei Jung und Alt – aber Achtung: Wer „neidappt“, muss heiraten!
Rund um das Freiburger Münster gibt es ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
Das Münster: architektonisches Kleinod mit besonders sehenswerten Wasserspeiern an der Fassade.
Bei schönem Wetter sitzt man zum Essen und Trinken gerne draußen. In Freiburg ist das Angebot groß, besonders im „Bermudadreieck“ und in „Klein Venedig“.
Auf der Terrasse des Cafés beim Jesuitenschloss liegt dem Gast Freiburg zu Füßen.
Das Jesuitenschloss in Freiburg ist definitiv einen Besuch wert.
Gerade im Herbst ist die Landschaft besonders farbenfroh.
Die Weine der Region sind natürlich ihr absolutes Markenzeichen.
Genießen lässt es sich in Freiburg wunderbar, gerade die historische Altstadt ist eine Augenweide.