Zur Datenanalyse zeichnet die App die zurückgelegte Strecke des
Pkw markenunabhängig auf. Neben der Geschwindigkeit und der
Beschleunigung erfasst die App auch Stopps und Pausen sowie
Temperatur und Höhenprofil, woraus sich Reichweite und
Energieverbrauch ermitteln lassen.
Sogar potentielle Ladestationen am Arbeitsplatz oder zu Hause
kann der User manuell eingeben. So entsteht laut Mercedes ein
realistisches Nutzungsprofil, das „deutlich aussagekräftiger ist
als eine einmalige Probefahrt“. Die zurückgelegten Strecken werden
per WLAN oder Mobilfunk an den Mercedes me-Server übermittelt, dazu
muss sich der Kunde mit Namen und E-Mail-Adresse anmelden.