
Der Hanse-Radweg am Niederrhein ist wunderschön. Sechs spannende Touren.
Der Hanse-Radweg am Niederrhein ist wunderschön. Sechs spannende Touren.
Burg Linn ist von Wasser umgeben und liegt in einem gepflegten Park.
Das Moerser Schloss beherbergt heute ein Museum und das Stadttheater.
Auf dem Gelände der ehemaligen Meidericher Hütte ist der Landschaftspark Duisburg Nord entstanden – mit grandiosem Blick aufs Gelände vom begehbaren Hochofen aus.
Wenn man von Orsoy nach Duisburg radelt, zeigt sich schon in der Ferne das Flügelkreuz der frisch restaurierten Lohmühle.
Mitten in Neuss befindet sich das spätromanische Quirinus-Münster.
Die Zitadelle in Wesel wurde auf Drängen der mit den Kurfürsten von Brandenburg verbündeten Niederländer errichtet, um den Expansionsdrang der Franzosen abzuwehren.
Im Naturschutzgebiet „Bislicher Insel“ kann man an Beobachtungsstationen Haubentaucher, Rotmilane und Silberreiher entdecken.
Das sehenswerte Xanten mit dem gotischen Dom St. Viktor im Zentrum. Die mächtige Westfassade der fünfschiffigen Basilika entstammt noch der Romanik.
An sonnigen Wochenenden herrscht großer Andrang an der kleinen Xantener Fährstation.
Vom schön angelegten Stellplatz in Rees sind das Stadtzentrum und die sehenswerte Rheinpromenade zu Fuß erreichbar.
Vor Hortensien und Kräuterbeeten erhebt sich das Wasserschloss Moyland, das auch ein Museum für moderne Kunst beherbergt.
Der Stellplatz in Neuss liegt ziemlich nah an der Innenstadt.
Direkt am Weseler Stellplatz führt der Hanse-Radweg vorbei.