
Der komplett erneuerte Ford Transit Custom sorgt für einen expressiven Auftritt, während das Dekor des neuen City sehr dezent bleibt.
Der komplett erneuerte Ford Transit Custom sorgt für einen expressiven Auftritt, während das Dekor des neuen City sehr dezent bleibt.
Viele Ausstattungsdetails des Basisfahrzeugs stammen vom höherwertigen Tourneo Custom, wie etwa die lackierten Stoßfänger und der veredelte Kühlergrill.
Eine serienmäßige zweite Schiebetür erhöht den Nutzwert. Den Schriftzug City by Campérêve tragen nur die französischen Ausführungen am Heck. Bei uns heißt es: City by Dreamer.
Anstelle der dreisitzigen Bank sind gegen Aufpreis auch zwei oder vier Einzelsitze erhältlich. In jedem Fall werden die Sitzgelegenheiten in Bodenschienen verankert.
Der Freiraum für den Zugang zur Schiebetür kommt auch der Sitzgruppe zugute. Auf dem gedrehten Fahrersitz bleibt viel Beinfreiheit.
An der Stirnseite des Küchenblocks befinden sich Auszüge. Oben ist der Gas-Kartuschen-Kocher untergebracht, darunter eine entnehmbare Kühlbox.
Dank zweiter Schiebetür kann man auch von außen auf die Küche zugreifen. Wird der Kocher nicht gebraucht, vergrößert eine Abdeckung die Abstellfläche.
Formteile verkleiden den gesamten Innenraum. An der rechten Schiebetür ist ein fester Platz für die Tischplatte vorgesehen.
Das Dachbett ist für einen kompakten Campingbus großflächig. Die Matratze misst 1,30 Meter in der Breite und ist rund zwei Meter lang.
Die Möbel kommen ohne Holzdekor aus.
Im unteren stärker beanspruchten Bereich sind sie dunkel gehalten.
Das Verlängerungspolster der Liegefläche lässt sich hochklappen.
In der Verkleidung der Heckklappe sind zwei Campingstühle untergebracht. Sie gehören zum optionalen Outdoor-Paket, das auch einen außen verwendbaren Tisch umfasst.