Aus orthopädischer Sicht sind Tellerfedern einem gewöhnlichen Lattenrost weit überlegen. Denn die einzelnen Federelemente geben punktuell nach und passen sich somit an unterschiedliche Körperzonen, aber auch wechselnde Schlafpositionen an.
Wer sein Bett ohne Unterfederung bequemer machen möchte, ohne die Kopffreiheit nennenswert einzuschränken, sollte sich Mylit von Fanello einmal ansehen.
In der Regel liegen Matratzen auf einem Lattenrost oder Tellerfedern auf. Ist die Kopffreiheit allerdings knapp bemessen, kann man stattdessen auch ein Abstandsgewirke verwenden.
Die Ursache für einen verspannten Nacken findet sich meist nicht in der Nacht, sondern ist auf eine falsche Belastung tagsüber zurückzuführen. Dazu zählt auch das Sitzen, insbesondere am Lenkrad. Ein Nackenstützkissen wirkt Verspannungen im Schlaf entgegen.