
Am Anfang des Ausbaus wird der Autor mit Endorphinen geflutet. Die Gründe: viel Platz für Ideen. Kein Rost…
Am Anfang des Ausbaus wird der Autor mit Endorphinen geflutet. Die Gründe: viel Platz für Ideen. Kein Rost…
…keine Stunde später ist der Innenraum ausgeräumt und sauber wie lange nicht.
Die Hohlräume werden nun mit gutem Wachs aus der Dose versiegelt.
Die vielen Schrammen am Boden mit viel Rostschutzfarbe bedecken.
Ein Dicktenhobel bringt die Latten für den Fußboden auf 20 Millimeter Höhe…
…Kraftkleber verbindet sie fest mit dem Boden. Kleber und Latten kommen von Hornbach.
Zwischen den Latten kleben 19 mm Armaflex-Isolierung.
Standheizung? Klar! Wir entscheiden uns für das wunderbare &bdquo99 % Camper-Kit-Heizungs-Komplettset“ von Tigerexped.
Die 2-kW-Dieselheizung wird mit einem Flansch in den neuen Holzboden eingelassen.
Dazu muss das Blech am Unterboden im Format 9 cm x 13 cm geöffnet werden. Rostschutz nicht vergessen!
Auch die Wände werden sauber mit 19 Millimeter Armaflex gedämmt.
Das große Dachfenster misst 70 x 50 cm, kommt von Dometic und benötigt einen Hilfsrahmen, den wir aus Holz bauen.
Die Schablone für den Dach-Ausschnitt ist im Paket dabei und hilft ungemein.
Vor dem Schnitt mit der Stichsäge mehrfach messen. Eingesetzt und dauerhaft abgedichtet wird das Fenster mit Dekaseal 1512.
Bevor die Dachverkleidung in den Van kommt, unbedingt die Dachfenster auf Dichtheit…
…und Funktionalität überprüfen. Fliegengitter und Verdunklung verstecken sich im Rahmen.
Zweites Dachfenster? Es ist ein FanTastic Vent 3350 – ein Dachlüfter von Dometic. Er wird mit der Dachhaut verschraubt.
Die Abdichtung übernimmt abermals Dekaseal 1512.
Kurzer Zwischenstand: Dachfenster eingebaut,...
...Fußboden gedämmt und für den Einbau der Bodenplatte vorbereitet.
Fensterausschnitt für das neue Seitenfenster links – check.
Die Schnittkante wird mittels Rostschutzfarbe versiegelt.
Die getönte Seitenscheibe wird mit Scheibenkleber verbaut. Vorher die Klebeflächen primern.
Alle Späne gründlich aufsaugen, sonst droht Korrosion.
Sitzt die neue Scheibe schön mittig? Dann wird sie mit stabilem Klebeband fixiert.
Und der Kleber darf trocknen. Nach 120 Minuten folgt der Regentest.
Vor dem Filzen rauen wir die Bleche im Innenraum mit einem Schleifpad an.
Der Naturfilz von www.easygoinc.com lässt sich gut in jede Ecke ziehen und kleben.
An den Türöffnungen schieben wir den Filz so unter die stramm sitzenden Türgummis.