
Im September 2017 wurden in Deutschland insgesamt 288.035 Autos neu zugelassen. Auf das Segment der Sportwagen entfallen davon 2.977 Modelle. Das entspricht 1,0 Prozent des Gesamtmarkts. Wir zeigen die Tops und Flops in unserer Bildershow!
Im September 2017 wurden in Deutschland insgesamt 288.035 Autos neu zugelassen. Auf das Segment der Sportwagen entfallen davon 2.977 Modelle. Das entspricht 1,0 Prozent des Gesamtmarkts. Wir zeigen die Tops und Flops in unserer Bildershow!
Sportwagen-Platz 29: MORGAN 4/4 mit 66 Neuzulassungen im Jahr 2019 (Vorjahr: 76).
3,2 Sekunden stehen für den Ferrari F12 zu Buche.
Sportwagen-Platz 30: LOTUS EVORA mit 2 Neuzulassungen im September 2017.
Sportwagen-Platz 30: ASTON MARTIN DB9 mit 2 Neuzulassungen im September 2017.
Sportwagen-Platz 29: ASTON MARTIN RAPIDE mit 3 Neuzulassungen im September 2017.
Den 18-Meter-Slalom durchfährt er mit 68,8 km/h.
Platz 21: Maserati Granturismo mit weltweit 100.740 Suchanfragen.
Genauso puristisch wie die Lenkkräfte fallen bei der Exige Sport 380 auch die Gangwechsel aus. Das manuelle Sechsganggetriebe wurde in puncto Schaltbarkeit und Gassenpräzision über die Jahre immer weiter verbessert
Platz 1: HYUNDAI VELOSTER. Das Modell kommt im Mai 2018 auf 1 Pkw-Neuzulassung.
Mit 755 statt 505 Nm Drehmoment beschleunigt der T im Vergleich zum California über drei Sekunden schneller auf 200 km/h.
Laut, rotzig, bassig im Abgang. Krachende Zwischengassalven belohnen die Fahrer, die gerne auch mal einen Gang runterschalten.
Sportwagen-Platz 21: NISSAN GT-R mit 10 Neuzulassungen im September 2017.
Sportwagen-Platz 27: LOTUS ELISE mit 2 Neuzulassungen im Januar 2020.
Platz 8: SUBARU BRZ. Das Modell kommt im Februar 2020 auf 8 Pkw-Neuzulassungen.
Ob der Plug-in-Hybrid BMW i8 mit 362 PS wirklich ein Sportwagen ist, verrät der Einzeltest.
Sportwagen Platz 16: NISSAN 370Z mit 41 Neuzulassungen im April 2019.
Die maximale Nennleistung liegt beim 488 nun bereits bei 8.000/min an, also 1.000 Touren früher als beim V8-Sauger.
Sportwagen-Platz 28: LEXUS LC mit 5 Neuzulassungen im Juli 2018.
Platz 8: ASTON MARTIN V8. Das Modell kommt im April 2018 auf 8 Pkw-Neuzulassungen.
Sportwagen-Platz 14: LAMBORGHINI AVENTADOR mit 20 Neuzulassungen im September 2017.
Im Normalmodus würgt die Elektronik Heckschwenks viel früher ab. Dafür kann Übermut auch im Track-Modus zum Dreher führen. Vor allem auf dem ultraglatten Geläuf im Arctic Driving Center nahe Rovaniemi in Lappland.
Sportwagen-Platz 12: MERCEDES SL mit 32 Neuzulassungen im September 2017.
Jaguar F-Type SVR Coupé. V8-Kompressor, 5.000 cm3, 575 PS, 700 Nm, Allradantrieb, 1.816 kg, Gewichtsverteilung 54,1/45,9 %, 0–100 km/h 3,7 s, Vmax 322 km/h, 138.400 Euro.
Sportwagen-Platz 10: CHEVROLET CAMARO mit 1.089 Neuzulassungen im Jahr 2018 (Vorjahr: 957).
Platz 43: AUDI R8. Das Modell kommt im Februar 2018 auf 69 Pkw-Neuzulassungen.
Sportwagen-Platz 7: PORSCHE CAYMAN mit 115 Neuzulassungen im Oktober 2017.
Sportwagen-Platz 7: PORSCHE BOXSTER mit 214 Neuzulassungen im März 2018.
Seine Nordschleifen-Runde in 7.11 Minuten war ein erstes Ausrufezeichen. Nach dem Supertest spielt der Mercedes- AMG GT R jetzt ganz vorne in der Champions League mit.
Man muss im SLC 43 schon zweimal hinhören. Und … kann sich nie ganz sicher sein, ob es da nicht doch reihensechszylindert. Denn der Dreiliter maunzt so obertonrein aus seinen vier Endrohren, dass man dahinter nie zwei v-förmig verbundene Dreizylinder vermuten würde.
Sportwagen-Platz 3: AUDI TT mit 338 Neuzulassungen im Oktober 2017.
Dass das nicht zwingend schlecht ist, zeigt der Ford Mustang. In der Vorgängergeneration pumpte der Uralt-4,6-Liter-V8 sage und schreibe 300 PS auf die Kurbelwelle. Der neue, in jeder Hinsicht nur halb so große Motor leistet mithilfe eines Turbolader sogar 17 PS mehr.
Porsche hat all unsere Gebete erhört und bietet den 911 GT3 nun mit Sechsgang-Handschaltung an. Dazu gibt es einen Vierliter-Saugmotor. Ob diese Kombination noch Wünsche offen lässt wird sich im Test zeigen.
Sportwagen-Platz 1: MERCEDES E-KLASSE COUPE mit 747 Neuzulassungen im September 2017.