© Ingolf Pompe An diesem Briten ist vieles anders: Für Luxus-Sitzgruppe und Raumbad opfert er das feste Bett, dafür ist er leicht, kompakt und geräumig.
© Ingolf Pompe Der Klapptisch bietet viel Platz für das gemeinsame Speisen und kann auch im Vorzelt genutzt werden.
© Ingolf Pompe Qual der Wahl: Geschlafen wird auf den Bänken einzeln längs oder umgebaut gemeinsam quer.
© Ingolf Pompe Die Bugverglasung besteht aus drei Ausstellfenstern und einem zentralen Panoramafenster darüber.
© Ingolf Pompe Das Rollbett von Duvalay ist eine sinnvolle Ergänzung, da sie das Bettenmachen deutlich vereinfacht.
© Ingolf Pompe Hinter der großzügigen Arbeitsfläche gibt es einen schick hinterleuchteten Fensterrahmen.
© Ingolf Pompe Tassen- und Tellerhalter in Form von Drahtgestellen sorgen im rechten Küchenoberschrank für Ordnung.
© Ingolf Pompe Beide Sitztruhenstauräume können zwar nur über den Innenraum beladen werden, dafür gibt es rechts und links ausladende Klappen, mit denen das auch einfach ohne das Aufstellen der Sitzbänke funktioniert.
© Ingolf Pompe Steckdosen sucht man im großen Heckbad vergebens. Zum Föhnen muss daher eine Steckdose am TV-Bord herhalten und die Tür offen bleiben.
© Ingolf Pompe Hinter der doppelt schließenden Gaskastenklappe beengt der schmale Zugang beim regelmäßigen Flaschenwechsel.
© Ingolf Pompe Zu zweit unterwegs, reicht häufig der erweiterbare Tisch in der Kommode zwischen den Bänken.
© Ingolf Pompe Während der Fahrt wird der große Esstisch stehend in einem Fach im Bad verstaut und gesichert.
© Ingolf Pompe Ablagefächer und zwei Steckdosen steigern den Nutzwert der Kommode zwischen den Bänken.