© Ingolf Pompe Pickup und Wohnkabine lassen sich vor Ort auch solo benutzen. Bequemer und sicherer ist es dabei die Kabinenstützen ganz nach unten zu kurbeln.
© Ingolf Pompe Zwei bis drei Personen fühlen sich in der Längsbank-Sitzgruppe wohl. Der Tisch kommt ohne Fuß aus.
© Ingolf Pompe Tellerfedern, flauschige Matratze und Beheizung sorgen für Schlafkomfort das ganze Jahr.
© Ingolf Pompe Statt eines Kleiderschranks gibt es eine offene Garderobe und einen raumhohen Wäscheschrank.
© Ingolf Pompe Mit wenigen Handgriffen lässt sich aus der Sitzgruppe ein passables Gästebett aufbauen.
© Ingolf Pompe Um Platz zu sparen, ist das große, aber recht schlicht gemachte Kunststoffwaschbecken wegklappbar.
© Ingolf Pompe Der hohe Schwerpunkt lässt den Mercedes schon mal das „Beinchen heben“. Kleines Warnsignal – Kippgefahr droht aber längst nicht.
© Ingolf Pompe Einen großen Außenstauraum oder gar eine Garage sucht man bei Pick-up-Campern vergeblich. Fahrräder reisen auf einem Heckträger mit.
© Ingolf Pompe Die vorderen Stützen müssen zunächst eingesetzt werden. Zum Kurbeln nutzen erfahrene Pick-up-Camper Akkuschrauber.