
Wir zeigen Ihnen die besten Sportwagen in der Disziplin 0-200 km/h. Alle Testwerte wurden von unseren Kollegen von sport auto selbst ermittelt.
Wir zeigen Ihnen die besten Sportwagen in der Disziplin 0-200 km/h. Alle Testwerte wurden von unseren Kollegen von sport auto selbst ermittelt.
68. Porsche 911 GT3 RS 4.0 (997), Leistung: 500 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
Chevrolet Corvette Z06, Heck
59. Platz: Audi R8 V10 plus (1. Generation), Leistung: 550 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden.
Dodge Challenger SRT Hellcat - Die Raubkatze in giftigem grün.
66. Platz: Audi R8 GT, Leistung: 560 PS, 0-200 km/h: 12,0 Sekunden.
7. Platz: Porsche 911 Carrera GTS, Bremsweg aus 100 km/h warm: 30,6 Meter. Bremsscheiben (v.h.): 410/390 (Keramik), Reifen: Pirelli P Zero Corsa.
Das Streifendesign soll an den 911 R von 1967 erinnern.
60. Platz: Mercedes E 63 AMG S 4MATIC, Leistung: 585 PS, 0-200 km/h: 11,9 Sekunden.
Ein Soundsystem ist im Grunde überflüssig: Aus den vier Endrohren kommt bereits schönster AMG-Sound.
60. Platz: Ford GT, Leistung: 550 PS, 0-200 km/h: 11,9 Sekunden.
Die 200 km/h-Linie überquert die Viper in nur 11,9 Sekunden, somit ist er um 1,2 Sekunden schneller als sein Vorgänger.
68. Platz: Mercedes CLK DTM AMG, Leistung: 582 PS, 0-100 km/h: 3,9 Sekunden.
149.800 Euro kostet der Audi R8 mit V10-Motorisierung.
An der Vorderachse kommen 20-Zoll-Räder zum Einsatz, hinten trägt der GT3 RS 21-Zöller. Die gleiche Rad-Reifenkombination wie beim 918 Spyder.
53. Platz: Wiesmann GT MF5, Leistung: 507 PS, 0-200 km/h: 11,6 Sekunden.
27. Porsche 911 GT3 (991), Leistung: 475 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
53. Platz: Mercedes SL 65 AMG, Leistung: 630 PS, 0-200 km/h: 11,6 Sekunden.
53. Platz: Lamborghini Gallardo LP 560-4, Leistung: 560 PS, 0-200 km/h: 11,6 Sekunden.
Platz 39 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf der Nürburgring-Nordschleife: Der Honda NSX hat im Supertest 2/2017 den Nürburgring in einer Zeit von 7:36 Minuten umrundet (mit Sportreifen).
45. Platz: Mercedes SLS AMG, Leistung: 571 PS, 0-200 km/h: 11,5 Sekunden. Cabrio-Version SLS AMG Roadster: 0-200 km/h in 11,8 Sekunden.
45. Platz: Nissan GT-R (ab 2012), Leistung: 550 PS, 0-200 km/h: 11,5 Sekunden.
Platz 39 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf der Nürburgring-Nordschleife: Der Nissan GT-R (R35 MK2, 530 PS) hat im Supertest 5/2011 den Nürburgring in einer Zeit von 7:36 Minuten umrundet.
27. Platz: Audi RS7 Sportback 4.0 TFSI quattro Performance, Leistung: 605 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
Zulassungszwerg bei NISSAN im Oktober 2017: NISSAN GT-R mit 10 Neuzulassungen.
27. Platz: Mercedes-AMG E 63 S 4Matic, Leistung: 612 PS, 0-100 km/h: 3,5 Sekunden.
Mehr Traktion würde die Performance verbessern – aber Drifts wie hier erschweren.
42. Platz: Pagani Zonda F, Leistung: 602 PS, 0-200 km/h: 11,4 Sekunden.
42. Platz: Ferrari 430 Scuderia, Bremsweg aus 100 km/h warm: 32,2 Meter. Bremsscheiben (v.h.): 398/350 (Carbon-Keramik), Reifen: Pirelli P Zero Corsa.
42. Platz: Corvette ZR1, Leistung: 647 PS, 0-200 km/h: 11,4 Sekunden.
Sportwagen-Platz 6: MERCEDES AMG GT mit 117 Neuzulassungen im Oktober 2017.
Als der GT3 dann bei der ersten Hochsommer-Attacke und 26 Grad auf dem Kleinen Kurs antreten musste, hatte er deutlich schlechtere Bedingungen als sein derzeit ärgster Widersacher im eigenen Haus.
Doch auch wenn er in der Bestenliste nicht ganz vorne liegt, überzeugt er mit Eigenschaften, die heute nicht mehr jedem gelingen: Charakter und Emotion.
Der Punkt "gepflegte Umgangsformen" steht zwangsläufig eher im hinteren Drittel der Agenda.
Was für Kurven: Vom Talort Prad (915 m) ...
Sportwagen-Platz 29: CHEVROLET CORVETTE mit 41 Neuzulassungen im Jahr 2017.
34. Platz: Mercedes SL 65 AMG Black Series, Leistung: 670 PS, 0-200 km/h: 11,2 Sekunden.
34. Platz: Lexus LFA (im Bild: Nürburgring Edition), Leistung: 571 PS, 0-200 km/h: 11,2 Sekunden.
33. Platz: Porsche 911 GT2, Leistung: 530 PS, 0-200 km/h: 11,1 Sekunden.
Zugegeben, das liest sich jetzt so, als würde der R8 um den Kurs torkeln. Ganz so ist es freilich nicht. Vielmehr geht es um Roll- und Nicktendenzen. Doch diese Tendenzen genügen, um das sensible Handling aus dem Tritt zu bringen.
30. Platz: Porsche 911 Turbo (997), Leistung: 500 PS, 0-200 km/h: 10,8 Sekunden.
30. Platz: Ferrari 599 GTB Fiorano, Leistung: 620 PS, 0-200 km/h: 10,8 Sekunden.
19. Platz: Lamborghini Murciélago LP 640, Leistung: 640 PS, 0-100 km/h: 3,3 Sekunden.
10. Platz: Porsche 911 Turbo S (997, rechts, mit 3,8 Liter Hubraum), Leistung: 530 PS, 0-100 km/h: 3,1 Sekunden. Cabrio-Variante Porsche 911 Turbo S Cabriolet (997): 0-100 km/h in 3,4 Sekunden.
26. Platz: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera, Leistung: 570 PS, 0-200 km/h: 10,6 Sekunden.
Platz 1: FERRARI 458. Das Modell kommt im August 2019 auf 1 Pkw-Neuzulassung.
24. Platz: Porsche 911 Turbo (991), Leistung: 520 PS, 0-200 km/h: 10,5 Sekunden.
24. Platz: Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster, Leistung: 626 PS, 0-200 km/h: 10,5 Sekunden. Coupé-Variante SLR McLaren: 0-200 km/h in 11,1 Sekunden.
Platz 26 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf dem Hockenheim-Ring (Kleiner Kurs): Der Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVéloce hat im Supertest 1/2010 die Strecke in einer Zeit von 1:09,5 Minuten umrundet (mit Sportreifen).
Seine Nordschleifen-Runde in 7.11 Minuten war ein erstes Ausrufezeichen. Nach dem Supertest spielt der Mercedes- AMG GT R jetzt ganz vorne in der Champions League mit.
59. Platz: Porsche Carrera GT, Leistung: 612 PS, 0-100 km/h: 3,8 Sekunden.
32. Platz: Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse, Bremsweg aus 100 km/h warm: 31,9 Meter. Bremsscheiben (v.h.): 380/356 (Keramik), Reifen: Pirelli P Zero Corsa.
Ab 195.256 Euro rollt der 911 Turbo S in die heimische Garage.
2. Platz: Porsche 911 Turbo S (991 II), Leistung: 580 PS, 0-100 km/h: 2,9 Sekunden.
42. Platz: Porsche 911 GT2 RS (997), Bremsweg aus 100 km/h warm: 32,2 Meter. Bremsscheiben (v.h.): 380/350 (Keramik), Reifen: Michelin Pilot Sport Cup+
16. Platz: Porsche 911 Turbo S Exclusive Series, Leistung: 607 PS, 0-200 km/h: 9,7 Sekunden.
15. Platz: Koenigsegg CCR, Leistung: 806 PS, 0-200 km/h: 9,6 Sekunden.
Platz 43: AUDI R8. Das Modell kommt im Februar 2018 auf 69 Pkw-Neuzulassungen.
13. Platz: Gumpert Apollo, Leistung: 700 PS, 0-200 km/h: 9,5 Sekunden.
Sportwagen-Platz 14: LAMBORGHINI AVENTADOR mit 20 Neuzulassungen im September 2017.
Mit Keilform und Hochdrehzahl-Sauger zählt der Lamborghini Huracán LP 610-4 optisch und akustisch zu den emotionalsten Sportwagen. Doch wie schlägt er sich in Hockenheim und auf der Nordschleife? Supertest.
10. Platz: McLaren MP4-12C Spider, Leistung: 625 PS, 0-200 km/h: 9,3 Sekunden. Coupé-Version MP4-12C: 0-200 km/h in 9,8 Sekunden.
Die Messwerte des 570S stammen aus sport auto 6/2016, da McLaren diesmal nur ein Fotoauto stellen konnte.
7. Platz: Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce, Leistung: 750 PS, 0-200 km/h: 9,1 Sekunden.
Robert Lewandowski (Polen), Ferrari F12 Berlinetta: Benötigte Spielzeit: 39,52 min.
Nase runter, Heck rauf: der McLaren 650S beim Beschleunigungs- und Bremstest.
Der 30 PS stärkere, schneller startende Aventador fährt seinem Vorgänger Murciélago SV dafür klar davon.
Platz 9 der schnellsten Supertest-Kandidaten auf dem Hockenheim-Ring (Kleiner Kurs): Der Ferrari 488 GTB hat im Supertest 12/2016 die Strecke in einer Zeit von 1:07,0 Minuten umrundet (mit Sportreifen).
Die "Road Version" geht mit 416 PS auf Idealliniensuche.
Im Antritt spielt der McLaren 675LT ganz vorne mit.
Angesichts seiner 560 PS geht der Turbo-Vergleich als angemessen durch. 11,5 Liter auf 100 Kilometer.