
Rhön-Camp: The Specter ist ein umfangreich gepimpter Sprinter, nicht nur in Sachen Offroad, sondern auch mit neuem Kühlergrill und Stoßfänger.
Rhön-Camp: The Specter ist ein umfangreich gepimpter Sprinter, nicht nur in Sachen Offroad, sondern auch mit neuem Kühlergrill und Stoßfänger.
Ahorn-Camp hat sich vom renommierten Tuner Irmscher seinen Renault-Master-Ausbau Van 620 optisch aufmotzen lassen.
Dachträger für Transportaufgaben, hier sogar mit aufklappbarer Bank als luftigem Freisitz von der Reisemobil-Manufaktur Schirner.
Vansports: Fette Reifen verlangen nach einer Kotflügelverbreiterung. Neben anklebbaren Gummilippen gibt es auch solide Versionen aus Kunststoffteilen.
Die Zusatzscheinwerfer am Dach des Hymer Crossover sind nur für den Einsatz abseits der Straße erlaubt.
Größere Räder bringen am einfachsten etwas mehr Bodenfreiheit, hier mit dem stattlichen Format 285/75 R 16.
Volles Besteck für Offroad-Connaisseure: Der Iglhaut-Allrad für den Sprinter bietet bis zu drei Sperren.
Solide Höherlegung, hier an der Vorderachse des Transit 4x4, von Ford-Spezialist Off-Road-Mobile.
Trotz Höherlegung kann es passieren, dass der Bus aufsitzt. Dann ist ein solider Schutz, wie hier für das Iglhaut-Verteilergetriebe, nützlich.
Serientrittstufen gehen oft schon bei leichtem Bodenkontakt kaputt. Die robuste Variante von Alpha-Dynamik legt sich ganz flach an den Wagenboden.
Auch für den Ford Transit 4x4 gibt es eine Hinterachs-Differenzialsperre – von ORM.
Wer ins Gelände will, sollte in einen Motorunterfahrschutz investieren, um etwa die Ölwanne vor Schäden beim Aufsetzen zu bewahren.
Ersatzrad, Reservekanister, Sandbleche und mehr – Offroad-Fahrer sollten für alle Fälle gewappnet sein. Ein robuster und vielseitig einsetzbarer Heckträger ist für den Transport all dieser Dinge eine gute Möglichkeit.
Der „Schnorchel“ – hier mit Zyklonabscheider – ist, trotz des Spitznamens, weniger für Wasserdurchfahrten gedacht, sondern in erster Linie, um auf staubigen Pisten möglichst saubere Luft anzusaugen.
Mit Folierungen lässt sich der optische Auftritt eines Busses deutlich verändern. Hier der Vorschlag der Nugget-Schmiede im Stil des Martini-Rennstalls.
Stoßfängerecken mit markanten Kiemen und Zusatzscheinwerfern von Schnitzler Racing.
Auch am Heck lässt sich mit Spoilern was machen, hier das Modell von RDX für den Fiat Ducato & Co.
Mit der Individual-Abteilung hat Bürstner ein vielseitiges Tuning-Team im eigenen Haus.
Der Cascan ist ein neuer Luxus-Bus von Knaus mit sportlichem Frontspoiler und modifiziertem Kühlergrill mit senkrechten Streben.