Beim Volvo FE Electric Truck wird deutlich, wie modular
Elektroantriebe speziell im Nutzfahrzeugbereich aufgebaut werden
können. Je nach Nutzerprofil können verschiedene Batteriegrößen von
100 bis 300 kWh Speicherkapazität verbaut werden. Die Module sind
dabei zu Einheiten mit jeweils 50 kWh Kapazität zusammengefasst und
werden am Lkw-Rahmen befestigt. Eines der
Lithium-Ionen-Batteriepakete wiegt jeweils 520 Kilo.
Der Rotopress-Aufbau soll rund eine Tonne leichter als
vergleichbare Systeme sein, was entsprechend Freiraum für
zusätzliche Batteriekapazität schafft.
Anzeigen für den aktuellen Verbrauch und die Restkapazität. Der
Volvo FE Electric Truck für die Stadtreinigung Hamburg ist mit 300
kWh-Batterien bestückt.
Theoretisch lässt sich die Lieferung mit einem Elektro-Lkw bis
in den Laden denken, in der Praxis ist dies natürlich eher
unwahrscheinlich. Allerdings ist der emissionsfreie Einsatz in
geschlossenen Gebäuden – zum Beispiel großen Produktionshallen –
tatsächlich ein Thema.
Bereits vor dem Volvo FE Electric Truck hatte Volvo in Göteborg
den 16-Tonner FL Electric Truck vorgestellt, auch hier in einer
Anwendung als Entsorgungsfahrzeug.