Gegenüber dem Vorgängermodell legt die neue Mercedes E-Klasse um
43 Millimeter in der Länge zu (4.923 zu 4.880 mm). Der Radstand
wächst um 65 Millimeter (2.939 zu 2.874 mm).
Im Innenraum poliert Mercedes die E-Klasse mächtig auf. Auf
Wunsch blicken Pilot und Beifahrer in zwei breite und
hochauflösende Displays mit 12,3 Zoll Bilddiagonale.
Im Blickfeld des Fahrers befinden sich die virtuellen
Instrumente. Über der Mittelkonsole lassen sich zum Beispiel die
Navigationskarten einspielen oder die Änderungen am Fahrwerk
nachvollziehen.
Zum Marktstart setzt Mercedes auf einen Vierzylinder-Benziner
und Vierzylinder-Diesel. Stück für Stück will man das Sortiment
erweitern. Der Mercedes E 400 4 Matic wird die neue
E-Klasse-Familie erst später bereichern.
In der Basisversion trägt die neue Mercedes E-Klasse den Stern
auf der Haube, ebenso wie die Exclusive-Linie. Die
Ausstattungsvarianten Avantgarde und AMG Line sind am Sportkühler
...
...mit großem Mercedes Stern in der Mitte zu identifizieren.
Dank eines Jalousie-Systems, das die Kühlermaske je nach Luftbedarf
mittels Lamellen öffnet und schließt, soll der cW-Wert auf 0,23
sinken.
Der E 400 wird das vorläufige Top-Modell. Die Angebotspalette an
Vierzylinder-Ottomotoren reicht von 135 bis 180 kW (183 bis 245 PS)
- sowie eben diesen Sechszylinder-Benziner mit 245 kW (333 PS).
Die Otto-Motoren erfüllen die Abgasvorschriften nach EU 6, der
neue Vierzylinder-Dieselmotor OM 654 ist bereits auf die Erreichung
zukünftiger Grenzwerte nach RDE-Gesetzgebung ausgelegt.
Das ist das Cockpit der neuen Mercedes E-Klasse. In unserer
Fotoshow finden Sie alle Details zum Cockpit, zu den
Assistenzsystemen, erste Erlkönig-Bilder vom Kombi sowie dem
AMG-Modell ... u.v.m.
Gegen Aufpreis rüstet Mercedes das Modell mit einem rein
virtuellen Instrumentendisplay aus, das zwei hochauflösende
Monitore nutzt. Die Details zum Cockpit erläutern wir auf den
nächsten Detailbildern.
Drei Designs: Die Optik des gesamten Instrumentenpanels mit den
beiden 12,3-Zoll-Monitoren lässt sich in drei Varianten einspielen:
Classic (Bild), Sport und Progressive.
Touchpad: Zusätzlich können nun sämtliche Funktionen des Comand
Online-Systems über die beiden Touch Control Buttons in den
Lenkradspeichen angesteuert werden.
Dreh-Drück-Steller: Wer keine Lust auf die ganze Wischerei und
Kritzelei hat, kann das Infotainment nach wie vor mit dem bekannten
Dreh-Drück-Steller bedienen.
Menüstruktur: Mit dem neuen Cockpit stellt Mercedes eine neue
Menüstruktur vor. Alle Funktionen sind in einer horizontalen Ebene
angeordnet und können von überall aus angesteuert werden.
Ambientebeleuchtung: Durch LED-Technik verfügt die
Ambientebeleuchtung nun über 64 einstellbare Farben. Sicher kein
wichtiges, aber ein angenehmes Detail.
Der Abstands-Pilot Distronic kann dabei in Verbindung mit dem
Lenk-Piloten nicht nur automatisch den korrekten Abstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen halten, sondern ihnen auch bis zu
Geschwindigkeiten von 200 km/h folgen.
Das Pre Crash-System wird in der E-Klasse um "Impuls Seite"
erweitert. Steht ein Seitenaufprall unmittelbar bevor, blasen sich
die Seitenwangen im Sitz auf und schieben den Insassen somit weg
von der Türverkleidung in Richtung Innenraum.