Ein Pionier im Bereich der elektrisch angetriebenen
Nutzfahrzeuge: Der Elektro-Transporter von VW aus dem Jahr 1972.
Seine Zuladung betrug 800 kg obwohl er eine 880 kg schwere Batterie
im Ladeboden trug.
Im Heck des T2 saß die Steuerungseinheit für den Antrieb. Für
Vortrieb sorgte ein fremderregter Gleichstrom-Nebenschlussmotor von
Bosch (später Siemens).
Der Motor brachte es auf eine Dauerleistung von 16 kW (22 PS);
als Peak waren es kurzfristig 32 kW (44 PS). Das maximale
Drehmoment lag bei kraftvollen 160 Nm.