
Yucon emanzipiert sich von der Muttermarke Frankia. Deutlich drückt der markante K-Peak das neue Selbstbewusstsein aus. Machen ihn Allradantrieb und Topausstattung zum Gipfelstürmer?
Yucon emanzipiert sich von der Muttermarke Frankia. Deutlich drückt der markante K-Peak das neue Selbstbewusstsein aus. Machen ihn Allradantrieb und Topausstattung zum Gipfelstürmer?
Nasse Stellplatzwiese? Dank Allrad meist kein Problem. Rund 40 Zentimeter Bodenfreiheit beruhigen, wenn es mal unwegsamer wird. Die Einstiegshürde setzt eine gewisse Grundsportlichkeit voraus.
Trotz schmalem Fahrerhaus lassen sich die Vordersitze auch bei geschlossenen Türen drehen. Am bequemsten sitzt man vorn nebeneinander und obendrüber hat man den Kopf frei.
An die Küche schließt sich ein 84-Liter-Kühlschrank an.
Die zusätzliche Abstellfläche ist groß, ihre Fixierung lässt sich einfach lösen.
Das Bett kommt auf 1,95 Meter Länge. Die Stöße zwischen den Matratzenteilen liegen so, dass sie kaum spürbar sind. Ablagen fehlen.
Die Kaltschaummatratze liegt auf Tellerfedern.
Von Wand zu Wand wären es im Original nur rund 1,80 Meter. Mit Karosserieverbreiterungen geht’s: Die linke ragt mächtig, rückspiegelrelevant heraus.
Fast zwei Meter auf 1,10 misst die straffe, aber punktelastisch gelagerte Matratze. Drei Fenster lassen Licht, zwei Luft herein. Ablagen fehlen im Obergeschoss.
300-Ah-LFP-Akku und Wechselrichter sorgen für Autarkie.
Zur Benutzung der Toilette klappt man das Waschbecken in die Wandnische. Zum Duschen zieht man einen Vorhang vor.
Groß ist der Sanitärraum nicht, vor allem die Stehhöhe ist knapp. Ein Fenster dient der Lüftung.
Der Heckstauraum reicht für Campingmöbel und eine Menge Kleinkram. Zurrschienen zur Ladungsfixierung sollte man nachrüsten.
Kein Kleiderschrank, aber immerhin zwei Garderobenhaken im Gang.
Informatives Kontrollbord, präzise Bordbatterie-Kapazitätsanzeige.
Das flache Staufach unterm Bett ist Gold wert, aber etwas versteckt.
Vier bündig in den Dachhimmel integrierte Deckenlampen schaffen eine gute Grundbeleuchtung.
Oft muss man auf eine Dachhaube im Aufstelldach verzichten. Im Yucon kommt auch Licht von oben.
Die Zuziehhilfe der Schiebetür ist serienmäßig – und fördert den Frieden mit den Stellplatznachbarn.
Die Strangsperre soll die Wärme im Bett drosseln. Gute Idee, funktioniert beim Testwagen aber nicht.
Die Trittstufe liegt hoch, ist aber breit. Daneben gibt’s praktische Fächer, z. B. für den Handfeger
Verletzungsrisiko: Die Schiene der Vordersitze ragt weit in den Wadenbereich. Kontakt unvermeidbar.
Die Außenansicht des Yucon K-Peak 6.0 BD.
Die Zuladungsreserven des Yucon K-Peak 6.0 BD.
Details zur Abmessung und zum Aufbau des Yucon K-Peak 6.0 BD.