Diese Fahrzeuge waren 2020 besonders beliebt

2020 kamen viele neue Wohnmobile auf den Markt und wir haben über sie berichtet. Wir zeigen Ihnen, welche Fahrzeuge Sie am meisten interessiert haben. Ganz vorne mit dabei sind günstige Campingbusse.
Was gut ankommt, wird geklickt. Daher lassen sich Erfolge und Misserfolge in der Online-Welt relativ leicht messen. Für einen Jahresrückblick ist es daher immer interessant zu sehen, welche Themen die promobil-Leserinnen und -Leser besonders interessiert.
Hier folgen die Top 9 der beliebsten Reisemobil-Themen aus dem Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November 2020.
1. Zehn günstige 6-Meter-Campingbusse
Campingbusse waren ganz klar DAS Thema 2020. Am beliebtesten 2020 ist der Artikel " 6-Meter-Camper für kleines Geld" über Campingbusse mit einer Länge von sechs Metern sowie Preisen unter 40.000 Euro. 10 Campingbusse sind in dieser Übersicht zusammengefasst. Warum gerade Modelle mit einer Länge von sechs Metern so beliebt sind? Weil sie gute Platzverhältnisse zu einem akzeptablen Preis bieten. Die Grundrisse der Hersteller sind in diesem Fahrzeugmaß in der Regel identisch: Im Heck ist ein Querdoppelbett angesiedelt, darauf folgt ein kompaktes Bad sowie die Küchenzeile neben der Schiebetür und eine Dinette mit Sitzbank für zwei sowie den drehbaren Fahrersitzen vorne.
In das Ranking haben es diese Modelle geschafft: Adria Twin Axess 600 SP, Bürstner Campeo C 600, Carado Van 600 / Sunlight Cliff 600, Challenger Vany V 114 / Chausson Twist V 594, Clever Move, Forster Van 599 HB, Pössl 2Win / Globecar Globescout, Roadcar R 600, Roller Team Livingstone 2 und Sun Living V 60 SP.
Mit einem Preis von 34.999 Euro ist der Roadcar R 600 der günstigste Campingbus unter ihnen. Übrigens passend dazu hat es auch ein Artikel in die Top 10 der meistgeklickten Artikel geschafft über Campingbus.Marken, die Modelle unter 40.000 Euro anbieten, egal welche Größe. Die zwanzig preisgünstigen Marken finden Sie im Artikel " 20 Marken mit Modellen unter 40.000 Euro".
2. Campingbus.News für 2020/2021
Am zweit häufigsten wurde das Thema alle " Campingbus.Neuheiten 2021" aufgerufen. Dieser Übersichtsartikel listet alle gängigen Campingbus.Hersteller und zeigt, welche neue Modelle für die Saison 2021 präsentiert wurden.
Ganz neu ist etwa die Baureihe Twin All-In Edition von Adria für einen besonders attraktiven Preis ab 35.713 Euro, der Dreamer D60 mit großer Heck.arage sowie Doppelstockbett, der Karmann Davis 630 mit Motorradgarage oder der Pössl Trenta 600 mit offenem Wohnraum-Konzept. Besonders im Trend liegen 2021 Aufstelldächer bei Campingbussen. Viele Hersteller bieten erstmals Kastenwagen mit hochklappbaren Dächern an und schaffen so Schlafplätze für bis zu vier Personen.
3. Premiere des Affinity-Campervan (2020)
Das erste Fahrzeug, dass es unter die Top 10 Artikel geschafft hat, ist der Campingbus der Marke Affinity. Dieser Camper erinnert aufgrund der Aufbauweise an einen Teilintegrierten, wird in Polen gefertugt und feierte auf der CMT 2020 Weltpremiere. Auffällig ist vor allem die gewölbte "Stirnpartie" des Fahrzeugs. Ungewöhnlich ist auch der Grundriss: Im Heck ist ein Längsdoppelbett auf der Fahrerseite angesiedelt, daneben das Bad mit Dusche. Vor dem Bett liegt die L-Küche. Laut Hersteller Affinity ist es die größte Küche in der Campervan-Klasse. Eine einzigartige Konstruktion sind die Stockbetten, die aus der Sitzgruppe vorne im Fahrzeug gebaut werden können. Als Basisfahrzeug stehen Fiat Ducato oder Peugeot Boxer zur Auswahl.
Basisfahrzeug: Fiat Ducato (160 PS, Automatikgetriebe) oder Peugot Boxer (165 PS, Schaltgetriebe) Länge/Höhe/Breite: 6,36/2,10/2,80 Meter zulässiges Gesamtgewicht: k.A. Preis: 69.990 Euro (Peugot Boxer), 74.990 Euro (Fiat Ducato)
4. Vorstellung des Mercedes-Benz Sprinter-Selbstausbau
Beim nächsten Fahrzeug handelt es sich um einen Bus-Ausbau aus dem Jahr 2018, der 2020 eine Erweiterung erhalten hat. Bei dem gezeigten Modell handelt es sich nicht um ein Neufahrzeug, sondern um einen selbstausgebauten Campingbus. Für ihren ausgebauten Sprinter "This moving House" bekamen Jack Richens und Lucy Hedges im Internet zahlreiche positive Kommentare und viele TV- und Zeitschriften anfragen. Ihr Sprinter-Camper ist außergewöhnlich stylisch gestaltet mit hellem Holz und viel weiß im Inneren, über die erste deutsche Kundin berichteten wir hier. Beim Design haben sich Jack und Lucy vom Bootsbau inspirieren lassen. Im Heck ist ein dreistöckiges Stockbett mit Bullauge als Ausguck angesiedelt. In den nachfolgenden Jahren hat das Paar noch weitere Campingbusse ausgebaut. Ein weiterer viraler Erfolg ist der Dog Van. Wie der Name schon verrät, fühlen sich in dem Campingbus nicht nur die menschlichen, sondern auch tierischen Camper wohl. Unter dem Querdoppelbett im Heck sind besonders schicke Hundebetten angesiedelt.
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 313 Länge/Breite/Höhe: 7,00/1,99/2,70 Meter Preis: 10.000 Euro fürs Basisfahrzeug, ca 12.000 Euro für den Ausbau – plus viele Arbeitsstunden
5. Premiere des Hymer Free 540 Blue Evolution (2021)
Sehr interessiert waren promobil-Leserinnen und Leser auch am neuen Hymer Free 540 Blue Evolution. Auffällig ist die Lackierung in Blau Metallic sowie die schwarzen Alufelgen, der schwarzer Kühlergrill und die Design-Beklebung. Die Stoßfänger sind in der Wagenfarbe gehalten, die Schweinwerfer schwarz umrahmt und die Unterfahrschutzplatte Skid-Plate schwarz-glänzend. Innen setzt der Bus auf helle Töne: weiße Möbelfronten in Verbindung mit grauen Polstern. Der 5,41 Meter kurze Bus mit Querbett im Heck bietet dank weiterer Schlafplätze im Aufstelldach Platz für die ganze Familie. Ein Isofix-Platz an der SItzgruppe gehört auch zur Ausstattung. Als Basisfahrzeug nutzt der Blue Evolution einen Fiat Ducato mit der 140 PS Motorisierung.
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 2,3-l-Multijet, 140 PS Länge/Breite/Höhe: 5,41/2,08/2,70 Meter Maximales Gesamtgewicht: 3,3 t (auflastbar auf 3,5 t) Sitz-/Schlafplätze: 4/4 Preis: 55.990 Euro
6. Vorstellung des Knaus Van TI (2021)
Mit dem Knaus Van Ti schafft es auch eine Teilintegrierten-Baureihe unter die Top Artikel von 2020. Allerdings macht man hier von einem Campingbus keinen großen Sprung, da die Van Ti-Modelle gerade einmal 2,20 Meter breit und damit besonders wendig sind. Dank eines neuen Herstellungsverfahrens soll man trotz unveränderter Außenmaße im Inneren 10 Zentimeter mehr Platz gewinnen. Auch die Sitzgruppe wurde verändert, was wiederum für einen Platzgewinn von 12 Zentimetern sorgen soll. Zwei Modelle gibt es in der Baureihe, den 550 MF und 650 MEG sowie das Sondermodell "Vansation". Der 5,99 Meter lange 550 MF hat ein Querbett im Heck und der 6,96 Meter lange 650 MEG hat über zwei Meter lange Einzelbetten im Heck. Außerdem bietet der 650 MEG ein praktisches Schwenkbad in der Fahrzeugmitte. Das Sondermodell Vansations ist besonders gut ausgestattet vom Fernseher über ein Navigationssystem bis hin zu beheizbaren Spiegel hat er schon alles an Bord.
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 2,3-l-Mulitjet, 120 PS Länge/Breite/Höhe: 5,99 bzw. 6,96/2,20/2,76 m Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t Sitz-/Schlafplätze: 2/4 Preis: ab 48.447 Euro
7. Premiere des VW Caddy California (2021)
Zu den meistgeklickten Themen gehört auch der neue VW Caddy. 2021 kommt die neue Camping-Version des Hochdachkombis unter dem Namen Caddy California auf den Markt. Um den Wohnraum zu vergrößern wird an der Heck.lappe ein Tunnelzelt befestigt. Neu im Caddy California 2021 ist die Liegefläche, die auf der Sitzbank entsteht. Sie besteht aus drei miteinander verbundenen Polstern. Zum Reisen kann die hintere Sitzbank komplett herausgenommen werden und so bietet das Heck viel Stauraum. Weiterer Stauraum befindet sich in praktischen Seitentaschen, die gleichzeitig als Verdunkelung dienen. Ein Panorama-Glasdach lässt nachts den Blick in den Sternenhimmel zu. Eine kleine Küche inklusive Campingkocher ist auch an Bord.
Länge/Breite/Höhe: 4,50/1,86/1,82 m Gesamtgewicht: 2.220 kg Preis: 29.765 Euro
8. Vorstellung des Bürstner Lyseo TD 644 G (2021)
Gut kam auch der Teilintegrierte Bürstner Lyseo TD 644 G Harmony Line an. Der Grundriss ist recht ungewöhnlich für diese Fahrzeugart: Besonders ist das 2,05 x 2,55 Meter große Hubbett, das man über die gemütliche Rundsitzgruppe im Heck absenken kann. Dank eines Matratzenteils im Heck, kann man quer oder längs im Bett schlafen. Wer auch noch die Rundsitzgruppe zu einem Bett umbaut, erhält ein Doppelstockbett für vier Personen. Neben einer kompakten Küchenzeile, hat es ein großes Raumbad an Bord. Das Fahrzeug basiert auf einem Fiat Ducato mit Tiefrahmen-Chassis, die 120 PS Serienversion kann auf bis zu 180 PS hochgestuft werden. Der Lyseo TD 644 G Harmony Line bleibt unter 3,5 Tonnen maximalem Gesamtgewicht.
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 120 PS Länge/Höhe/Breite: 6,99/2,95/2,30 Meter Sitz-/Schlafplätze: 2(4)/2(4) zul. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen Preis: 62.190 Euro
9. Premiere des Westfalia Kepler Five (2021)
Auch ein kleiner Campervan ist unter den meistgelesenen Artikeln 2020. Der neue Westfalia Kepler Five zeigt dabei einen etwas anderen Grundriss auf dem VW T6.1. Serienmäßig gibt es fünf Sitzplätze: zwei drehbare Fahrersitze und eine Sitzbank mit drei Plätzen. Die Küche befindet sich im Heck des Westfalia. Neben der kompakten Küchenzeile hat es einen 51-Liter Kühlschrank und einen Kleiderschrank im Heck. Die Sitzbank kann man zu einer 1,87 x 1,10 Meter großen Liegefläche umbauen. Im Aufstelldach hat man etwas mehr Platz
Basisfahrzeug: VW T6, Kastenwagen, Vorderradantrieb, ab 66 kW/90 PS Gesamtgewicht: 3000 kg Sitz-/Schlafplätze: 5/4 Länge/Breite/Höhe: 4,89/1,90/1,99 Meter Preis: k.A.