© Andreas Jüngling Die neue Variante RCM 82 DAB bringt DAB+, USB-Anschluss, SD-Kartenleser und Bluetooth-Empfang ins Auto.
© Andreas Jüngling Der kleine Bluetooth-Empfänger am CD-Wechsler-Eingang des Werksradios ermöglicht das Musikstreaming.
© Andreas Jüngling Wir haben ein Exemplar zu Testzwecken erworben. Eingebaut wird das Gerät in einen Mercedes E 220 T von 1996.
© Andreas Jüngling Den Listenpreis von 499 Euro unterbieten einige Onlineshops aktuell um bis zu 100 Euro. Im Lieferumfang ist alles Notwendige für den Einbau dabei.
© Andreas Jüngling So gelingt der Einbau Erster Schritt: Entfernen des Werksradios mittels Ausziehwerkzeug.
© Andreas Jüngling Seit Anfang der 90er nutzten fast alle Autoradios DIN-ISO-Stecker. Das Blaupunkt passt hier per Plug-and-play. Mitunter müssen Zünd- und Dauerplus getauscht werden.
© Andreas Jüngling Anschlüsse für hinteren USB-Port, Lenkradtasten (falls vorhanden) und Mikro, das ...
© Andreas Jüngling ... unauffällig am Dach verklebt wird. Das Kabel verschwindet hinter Türgummi und Armaturentafel.
© Andreas Jüngling Auf Anhieb gelingt die Telefonkopplung über Bluetooth. Die Beleuchtungsfarbe stellen wir von Rot auf den Bernstein-Farbton von Mercedes um.
© Andreas Jüngling Hinter der „Kassettenklappe“ verbergen sich die Steckeraufnahmen für AUX und USB sowie ein Micro-SD-Kartenslot.