Mit dem Lamborghini Countach (links) eröffnete der Sportwagenbauer aus Sant'Agata Anfang der 70er die Ära der Kampfkeile. Sie hält bis heute an. Wir stellen Ihnen den Ur-Stier genauer vor...
Dabei hatte die leichte Lambo-Flunder genug Power um der nationalen und internationalen Sportwagen-Konkurrenz seiner Zeit die Heckleuchten zu zeigen. Hier im direkten Duell mit dem Ferrari Testarossa.
Eigentlich sollte der Lamborghini Countach gar nicht gebaut werden. Die erste Studie schlug jedoch so gut ein, dass man Anfang der 70er trotz Ölkrise ein Serienmodell entwickelte.
Der Tacho geht bis 425 km/h - das ist allerdings etwas übertrieben. Bei 333 km/h war offiziell Schluss.
Der V12-Motor ist längs vor der Hinterachse montiert. Das Getriebe sitzt zwischen den beiden Insassen.
Auf der Hinterachse wurden auf die - im Vergleich zu heute - kleinen 15 Zöller auch mal 345/35er Gummis aufgespannt. Irgendwie musste die Leistung ja auf die Straße.