
5G ist der Mobilfunkstandard der Zukunft - doch es gibt derzeit noch Stolperfallen. Wir geben einen Überblick!
5G ist der Mobilfunkstandard der Zukunft - doch es gibt derzeit noch Stolperfallen. Wir geben einen Überblick!
Auf der Netzausbauseite der Telekom lässt sich die Verfügbarkeit des 5G-Mobilfunknetzes überprüfen.
Aktuelle Tarife mit 5G im Überblick
Die Telekom und Vodafone bieten für enige Prepaid-Verträge eine zusätzliche Option zur Nutzung von 5G an.
Qualcomm hat mit dem X60 den ersten Chip angekündigt, mit dem sich über das 5G-Netz telefonieren lässt.
Vorsicht beim Kauf eines gebrauchten 5G-Smartphones. Viele Geräte der ersten Generation wie das Samsung S10 5G, beherrschen kein DSS, kosten aber trotz allem noch rund 500 Euro.
Bei der Auswahl eines 5G-Smartphones ist auf die Unterstützung der richtigen Frequenzbänder zu achten. Für Deutschland sind aktuell vor allem n1, n3, n28 und n78 relevant. Das Motorola Moto G 5G Plus (Bild) unterstützt diese vollständig.
Oneplus hat Mitte Juli 2020 für aktuelle Geräte Updates herausgegeben, um eine bessere Kompatibilität mit DSS zu gewährleisten.
Die neue iPhone-12-Generation setzt aktuell den Maßstab bei der Unterstützung der 5G-Frequenzbänder. Die Geräte unterstützen insgesamt 17 Frequenzbänder, mmWave-Geräte sind allerdings aktuell nur in den USA erhältlich.
Das LG Velvet 5G kam bereits im Juni 2020 heraus. Ende September lieferte LG ein zentrales Update nach, damit das Gerät besser in den 5G-Netzen der Telekom und Vodafone funktioniert.