10. Platz: Expression Premium XP-7100 von Epson - Viele
Anschlüsse sowie Duplex-Druck und -Scan und auch eine praktische
Druckfunktion für CDs und DVDs gibt es hier unter einem Dach.
Nachteilig wirken sich jedoch die Seitenpreise aus, die deutlich
höher liegen als bei der Konkurrenz.
9. Platz: OfficeJet Pro 6960 von HP - Einen angenehmen
Touchscreen kombiniert HP mit zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten,
etwa via WLAN und WiFi-Direct. Sogar eine Fax-Funktion ist noch mit
an Bord. Allerdings ist der OfficeJet Pro 6960 nicht gerade der
schnellste Drucker und die Farbfotos sind qualitativ etwas
durchschnittlich.
8. Platz: WorkForce Pro WF-3720DWF von Epson - Hier bekommen Sie
Auswahl zwischen NFC, WiFi-Direct und WLAN, außerdem finden Sie in
dem Gerät eine Duplex-Einheit für den Druck und einen wunderbar
übersichtlichen Touchscreen vor. Einen echten Ausschalter besitzt
der WorkForce Pro WF-3720DWF aber leider nicht, was den
Stromverbrauch erhöht.
7. Platz: Workforce WF-2860DWF von Epson - Grandiose
Preis-Leistung erwartet Sie in diesem Modell mit NFC, WiFi-Direct
und guter Bedienung dank Touchscreen. Die sehr geringen
Einstiegskosten fordern aber ihren Tribut, denn die Starterpatrone
im Lieferumfang ist nur sehr gering befüllt und braucht daher bald
eine weitere Füllung.
6. Platz: MFC-J1300DW von Brother - Für einen patronenbasierten
Tintenstrahldrucker bekommen Sie hier sehr niedrige Seitenpreise.
Außerdem gibt es zahlreiche Schnittstellen, gleich drei Jahre
Garantie und das Blauer-Engel-Gütesiegel. Schwach: Ein Fax-Kabel,
um die Fax-Einheit zu nutzen, gibt es nur auf Anfrage beim
Hersteller.
5. Platz: Officejet Pro 8720 von HP - Ein ansprechendes Äußeres
liefert dieser Drucker mit einem schicken Design. Außerdem gibt es
Duplex-Druck und -Scan, ein großes Touch-Display und günstige
Seitenpreise. Einen Ausschalter sucht man allerdings auch an diesem
Multifunktionsgerät vergeblich, der Stromverbrauch kann daher nie 0
Watt betragen.
4. Platz: Maxify MB2750 von Canon - Duplex-Druck mit hohem Tempo
sowohl für den Druck als auch Scan sowie eine kinderleichte
Integration ins Netzwerk sind die Stärken dieses Druckers von
Canon. Aber: Das Gerät ist schwer, groß und klobig und daher eher
etwas für das Büro als die eigenen vier Wände.
3. Platz: Maxify MB5150 von Canon - Die Bronzemedaille schnappt
sich der Maxify MB5150: Ein schnelles Tempo wird gewürzt mit
Duplex-Einheit für Scan und Druck sowie zahlreichen Schnittstellen
und WLAN. Die sehr beachtlichen Ausmaße bleiben jedoch wie bei dem
kleineren Bruder auf dem vierten Platz erhalten, sodass auch dieses
Multifunktionsgerät am Ende im Büro landet.
2. Platz: OfficeJet Pro 9019 von HP - Mit diesem Gerät scannen
Sie gleich zwei Seiten gleichzeitig, 12 Monate lang bekommen Sie
außerdem Tintennachschub gratis. Das edle Äußere in Aluminiumoptik
schmeichelt außerdem dem Auge – aber mit nur einem Papierfach
eignet sich der OfficeJet Pro 9019 nicht für große Büros.
1. Platz: Pagewide 377dw von HP - Den Testsieg schnappt sich
dieses Gerät von HP, das unglaublich schnell druckt, NFC und
WiFi-Direct bietet und den Scan und Druck im Duplex-Verfahren
beherrscht. Wer meckern möchte, beschwert sich über den nicht
vorhandenen Ausschalter. Für das Büro sind die Seitenpreise
außerdem zu hoch.