Netto führt bargeldloses Bezahlen per iPhone-App ein

Netto führt bargeldloses Bezahlen per iPhone-App ein
Beim Lebensmitteldiscounter Netto kann man jetzt auch vor Ort per App und elektronischer Bezahlung einkaufen.
"Ab dem 13. Mai 2013 können Kunden bundesweit in unseren mehr als 4.100 Filialen bargeldlos bezahlen. Und alles was Sie dazu brauchen ist die Netto-App auf Ihrem Smartphone." So hat der deutsche Discounter Netto im eigenen Blog die neue App vorgestellt. Mit Hilfe des iOS-Programms soll der Nutzer seine Käufe in jeder Filiale deutschlandweit bezahlen können. Dafür muss man sich allerdings auf dem Portal my-netto.de registrieren und seine Kontodaten angeben. Die eigentliche Transaktion wird von der Deutschen Post Zahlungsdienste GmbH (DPZ) durchgeführt. Auf den Servern von DPZ werden auch die entsprechenden Konto-Verbindungen der Nutzer gespeichert. Das angemeldete Bankkonto verifiziert DPZ ähnlich wie Paypal: Der Anwender erhält eine vierstellige PIN sofort als SMS auf das iPhone, die zweite PIN kommt als eine 1-Cent-Überweisung auf das Konto. Erst nach der Eingabe dieser PIN ist der Account bei Netto freigeschaltet.
Der Einkauf funktioniert laut
Netto dann fast wie gewohnt: Einkaufsliste
erstellen, Einkaufswagen mit entsprechenden Artikeln füllen. Bei
der mobilen Bezahlung muss der Kunde an der Kasse melden, dass er
mit der App zahlen will. Danach gibt er in die App die von DPZ
mitgelieferte PIN ein und erhält eine Nutzer-ID. Der Mitarbeiter
meldet die ID im Terminal ein, anschließend scannt er die Waren und
verbucht sie auf das Konto. Die gekauften Artikel erscheinen in der
App als "Meine Einkäufe", die benötigte Summe bucht DPZ vom Konto
ab. Einen Nachteil hat die neue Netto-App: Zur Zeit kann man mit
dem bargeldlosen Bezahlen keine Punkte wie mit der Kundekarte
sammeln. Die Sparsamen müssen auf das nächste Update warten.