
Sein Handy aufzuladen ist nicht schwer. Doch wie macht man es richtig, damit der Akku nicht leidet? Wir zeigen, welche Fehler man vermeiden sollte:
Sein Handy aufzuladen ist nicht schwer. Doch wie macht man es richtig, damit der Akku nicht leidet? Wir zeigen, welche Fehler man vermeiden sollte:
Memory-Effekt vermeiden
Dieser Effekt tritt vereinzelt noch bei alten Geräten auf, die einen Nickel-Cadmium-Akku verwenden. Diese Akkus müssen immer vollständig entladen werden, bevor der Aufladevorgang begonnen wird. Beim Aufladen sollten dann auch 100 Prozent erreicht werden, damit die Akkuleistung nicht abnimmt.
Über Nacht laden
Der häufigste Fehler ist das Handy über Nacht zu laden. Sobald das Handy vollständig geladen ist, wechselt das Gerät in den normalen Akkubetrieb. Sobald der Akkustand um einige Prozent fällt, beginnt der Aufladeprozess erneut. So kommt es zu andauernden Micro-Aufladungen, die den Akku schädigen.
Smartphone zu oft aufladen
Ein weiterer beliebter Fehler entsteht aus der Angst das Handy könnte ausgehen und man wäre nicht mehr erreichbar. Es ist nicht ratsam sein Handy wiederholt bei 50 Prozent Restkapazität kurz anzuschliessen. Ein idealer Start für das Aufladen liegt bei ca. 20 Prozent Rest-Akkuleistung. Der Vorgang sollte nicht beendet werden, bevor nicht 80 Prozent wiederhergestellt wurden.
Billige Geräte
Vermeintlich billige Ersatzgeräte bei der Aufladung sollten vermieden werden. Ansonsten kann es schnell teuer werden. Es besteht oftmals Brandgefahr aufgrund von fehlenden Isolierungen und ähnlichen Mängeln.
Falsches Zubehör
Geräte sollten nur mit Original- bzw. vom Hersteller empfohlenen Ladegeräten aufgeladen werden.
Schnellladen
Auch wenn manche Hersteller Schnellladegeräte mit einer Stromstärke von mindesten zwei Ampere anbieten, ist nicht jedes Gerät für diese Ladetechnik ausgelegt.
Die meisten Smartphones nutzen mittlerweile Lithium-Ionen-Akkus. Bei der richtigen Anwendung halten diese durchschnittlich drei Jahre.
Extreme Temperaturen
Das Gerät sollte möglichst bei Zimmertemperatur geladen und genutzt werden. Temperaturen unter 10 Grad und über 35 Grad lassen den Akku schnell altern und beeinflussen den Ladezyklus.