Egal ob Selfie, klassisches Porträt, Landschaftsaufnahme oder
Action-Shot: Mit der richtigen Nachbearbeitung können
Smartphone-Fotografen aus jeder Aufnahme das Beste herausholen.
Diese Apps helfen dabei.
"VSCO" ist eine der ersten Anlaufstellen für Android- und
iOS-Nutzer, die gerne ihre Bilder bearbeiten möchten. Seit 2011
liefert die gleichnamige Firma aus Oakland Technologie, um nach
eigenen Angaben Menschen in Sachen Kreativität zu inspirieren.
Die App "VSCO" lässt sich kostenlos herunterladen, wer
allerdings den vollen Funktionsumfang nutzen möchte, der muss für
eine jährliche Mitgliedschaft zahlen. Dafür werden viele Filter und
Bearbeitungswerkzeuge geboten, sowie eine eigene Community.
Den Rang als Vorreiter-App in Sachen Bildbearbeitung auf dem
Smartphone macht "VSCO" der iOS- und Android-App "Snapseed" von
Google streitig. Das kostenlose Programm bietet fast 30 Tools und
Filter, um Fotos zu modifizieren.
So können unter anderem mit wenigen Fingerwischen die Belichtung
und Farbe eines Bildes präzise angepasst, der Zuschnitt verändert,
die Perspektive korrigiert oder Texte eingefügt werden.
Der Klassiker vom PC hat es auch schon längst aufs Smartphone
geschafft. So gibt es unter anderem das kostenlose "Adobe Photoshop
Express" des US-Softwareunternehmens für iOS und Android.
Mehr als 60 Filter, und zahlreiche Bearbeitungstools ermöglichen
nicht nur das Aufhübschen von Fotos auf herkömmlichen Weg, sondern
machen beispielsweise auch eine einfache Rauschreduzierung oder das
Entfernen von unerwünschten Flecken zugänglich.
Besonders für Porträt- und Selfiefans eignet sich die iOS- und
Android-App "Facetune". Für 4,49 Euro (iOS) respektive 3,99 Euro
(Android) bekommen Nutzer zahlreiche Möglichkeiten, um sich selbst
digital zu verschönern.
Zähne aufhellen, Haut glätten, Augenringe oder Unreinheiten
abdecken, Make-up auftragen oder gar die grauen Haare verschwinden
lassen... Bei all diesen und weiteren Problemstellchen kann hier in
wenigen Minuten überzeugend getrickst werden.
Ein richtiges Fotolabor kann das "Photo Lab" wohl nicht
ersetzen, dafür bietet die App nach eigenen Angaben mehr als 800
Rahmen, Filter, Effekte und Montagen, um die eigenen Bilder
anzupassen.
Es gibt auch eine "Pro"-Variante für 5,49 Euro (iOS) bzw. 3,19
Euro (Anrdoid), in der die gleichen Effekte enthalten sind, in der
allerdings Werbung und Wasserzeichen entfernt werden. Außerdem
sollen Fotos angeblich schneller bearbeitet werden.