
Die Deutschen und das Bier: eine innige Beziehung mit langer Tradition. Logisch, dass findige Gerstensaft-Liebhaber entsprechende Apps entwickeln. Das sind einige von ihnen.
Die Deutschen und das Bier: eine innige Beziehung mit langer Tradition. Logisch, dass findige Gerstensaft-Liebhaber entsprechende Apps entwickeln. Das sind einige von ihnen.
Wer zum Tag des deutschen Bieres im Ausland zwei Bier bestellen möchte, für den gibt es keine bessere App als "Two Beers" für iOS.
Die App übersetzt den Satz "Zwei Bier, bitte!" in mehr als 65 Sprachen. Laut eigenen Angaben auch in den Ländern, "in denen sie dir dafür die Hände abhacken".
Weil sich die Corona-Schutzmaßnahmen von Bundesland zu Bundesland unterscheiden können, herrscht oft Unklarheit darüber, wo man unter welchen Bedingungen Bier gezapft bekommt. Würzburger Studenten haben sich der Sache angenommen ...
... und die App "Corobuddy" entwickelt. Sie klärt über die geltenden Corona-Vorschriften am Standort des Users auf.
Eine der bekanntesten und älstesten Bier-Apps ist "Untappd - Discover Beer". Von weniger berühmten Bieren über Brauereien bis zu Lokalen finden Bierliebhaber mit der iOS- und Android-App unkompliziert, wonach sie suchen.
"Untappd" ermöglicht es auch, die gefundenen Perlen auf Lieblingslisten zu setzen und mit Freunden zu teilen.
Wer sein eigenes Bier brauen möchte, kann einen Blick in die iOS-App "iBrewMaster 2" werfen.
Mit dieser können Hobbybrauer den kompletten Brauprozess managen. Außerdem finden Experimentierfreudige 50 vorinstallierte Rezepte sowie viele weitere zum Download.
Ähnlich wie "Untappd" listet auch die App "Taphunter" Lokale oder Brauereien in User-Nähe. Besonderer Clou: Man kann seine eigenen Vorlieben angeben und die App weist einem den Weg.
Sollte das Lieblingsbier gerade nicht in der Nähe ausgeschenkt werden, können User sich eine Benachrichtung einrichten. Sobald das Bier in einem bestimmten Radius verfügbar ist, meldet sich "Taphunter".