Vergessenes Passwort? Da hilft nur noch KnackenRecht: EU-Vorgaben zur Bekämpfung von Computerkriminalität wurden im August 2007 in Deutschland umgesetzt. Im Paragraph 202c des Strafgesetzbuches ist der Straftatbestand "Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten" festgeschrieben. Das heißt, wer gegen § 202a (Ausspähen von Daten) oder § 202b (Abfangen von Daten) durch Vorbereitung verstößt, muss mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen. Das bezieht sich auf die Herstellung, Beschaffen, Überlassung und Verbreitung von Computerprogrammen, die eine solche Tat ermöglichen.
BubblewrapDas Zerdrücken von Blasen in Luftpolsterfolie gehört zu Ihren bevorzugten Freizeitbeschäftigungen und Sie haben gerade leider keine zur Hand? Kein Problem, denn jetzt gibt es die App Bubblewrap als virtuelle Ersatzbefriedigung. Die Größe und Farbe der Luftblasen dürfen Sie dabei selbst bestimmen. Prädikat: Besonders überflüssig, aber immerhin umweltfreundlicher als die echte Folie!
DogboothDogbooth belegt einen der vorderen Plätze in der Hitliste der albernen Foto-Filter. Die Kombination aus Menschen- und Hundekopf führt zu besonders katastrophalen wie gruseligen Ergebnissen.
Fake FriendsDieser kleine Alleskönner aus dem App Store behauptet, über soziale Kompetenz zu verfügen. Mühelos filtert die App angeblich falsche Freunde aus ihren Fotos heraus. Diese "Fake Friends" werden dann mit einem deutlichen "Fake" auf der Stirn gekennzeichnet. Leider halten sich die Entwickler dieser App darüber bedeckt, nach welchen Kriterien die falschen von den echten Freunden unterschieden werden. Wir raten vom allzu häufigen Gebrauch ab, denn irgendwann ist der gesamte Freundeskreis als angeblicher Fake enttarnt.
Hold OnHier präsentieren wir Ihnen das sinnloseste Game der Welt! Bei Hold On wird zum Start eine virtuelle Taste gedrückt, dann beginnt die Uhr zu laufen. Der Timer zählt so lange, wie Sie es schaffen, den Button unten zu halten. Und dann? Nichts! Bei Hold On handelt es sich um eine Stoppuhr, die als Game vermarktet wird.
Human to CatDie Kommunikation zwischen Katze und Mensch ist geprägt von oft folgenschweren Missverständnissen. Hier schafft die App zur Übersetzung der menschlichen Worte in das Miauen der Katzen endlich Abhilfe! Zur Bedienung der Gratis-App nehmen Sie Ihre Botschaft für Ihre Katze auf und schon "übersetzt" das Human to Cat Programm die Message in Katzenlaute. Ein revolutionärer Ansatz, dem leider jede wissenschaftliche Basis fehlt.
IdemotivateSie sind unglaublich motiviert, voller Power bei der Verfolgung Ihrer Ziele und suchen eine nicht ernstgemeinte Maßnahme, um sich ein wenig zu stoppen? Dann ist "Idemotivate" das Richtige für Sie! Denn hier werden Situationen, in die keiner geraten möchte mit noch schlimmeren Kommentaren verziert. Allerdings auf einem recht niedrigen Niveau, aber Humor muss ja nicht unbedingt die grauen Zellen anstrengen!
Ingrown Toenail RemoverFür gerade einmal 89 Cent erhalten Sie Bilder, die Ihnen die nächste Mahlzeit auf jeden Fall ersparen! Das Geld ist also gut angelegt. Per Foto bekommen Sie die Anleitung zum Entfernen von eingewachsenen Zehennägeln. Für unseren Geschmack sind diese Bilder ein bisschen zu realistisch geraten und abgesehen davon ist ein eingewachsener Zehennagel eher eine Sache, die man medizinischen Fachpersonal überlassen sollte.
Carling iPint"Endlich" auf dem Markt: Das Bier für Nerds! Die binäre Matrix ist groß und sinnlos, Carling iPint ist dafür ein schönes Beispiel. Das virtuelle Bier wird ebenso virtuell getrunken, indem das Smartphone Richtung Mund in eine schräge Position gebracht wird. Ein Prost auf die Absurdität dieser Idee! Leider nur im UK App Store erhältlich…
iPoopMit dieser App können Sie ihre täglichen Gänge zur Toilette statistisch erfassen. iPoop stellt anhand der Anzahl fest, ob mit Ihrer Gesundheit und ganz besonders mit Ihrem Stoffwechsel alles zum Besten steht oder eben nicht. Eine schöne und absolut sinnlose App für Kontrollfreaks.
iShaverWir empfehlen die Vollversion dieses absurden Rasierapparates. Die ist nämlich gratis, im Gegensatz zur Demo-Version von iShaver, für die Sie einen Euro bezahlen müssen. Mit diesem Programm wird Ihr iPhone zum elektrischen Rasierapparat. Na ja, fast. Sie bekommen die Originalgeräusche und ein Vibrieren inklusive herabfallender Barthaare.
Kawaii AssistantDank dieser Anwendung werden Sie Arbeitgeber einer japanischen Assistentin. Suki beantwortet Fragen mit Ja oder Nein, spielt Schnick-Schnack-Schnuck und nimmt Geschenke entgegen. Die schriftliche Übersetzung von Sukis Kommentaren erfolgt in deutscher Sprache. In Japan ist Suki populär, wir konnten leider nicht herausfinden, welchen Sinn ihr Arbeitsplatz ergibt.
SheepcounterEin Schlaf-Tipp der besonderen Art ist der Sheepcounter. So sieht das klassische Schäfchen zählen in virtuellen Zeiten aus! Sanft schweben kuschelige Schäfchen über das Display, richtig süß, aber auch richtig eintönig. Und so soll es ja auch sein, diese App ist so langweilig, dass der User dabei einschläft!
Sim StaplerWillkommen im Retro-Office! Das papierlose Büro ist effektiv, aber es bietet so wenig Haptik. Mit der App Sim Stapler tackern Sie virtuelle Papierstapel zusammen. Der Clou ist dabei nicht nur das realistische Geräusch, auch das Design erfreut den Sinn für das Nostalgische, diese Anwendung läuft nämlich vor dem klassischen Platinum-Desktop von Mac-OS 8!
Sounds AnnoyingIhr Baby schläft seit fünf Minuten und Sie vermissen das laute Geschrei? Eine Polizeisirene oder das Kreischen von Metall ist für sie so entspannend wie ein klassisches Konzert? Oder Sie möchten mit wirklich nervenden Geräuschen Ihre Umwelt einfach ein wenig aus dem Konzept bringen? Dann ist Sounds Annoying die App aller Apps für Sie!
Zippo LighterPassend zum virtuellen Bier und der digitalen Zigarette kommt hier der Virtual Zippo Lighter. Der Pflichtdownload für alle Nerds hat durchaus seine Vorteile. Denn er bringt nicht nur das Kultfeuerzeug auf das Smartphone, mit sämtlichen Funktionen zum Öffnen, Schließen und Entzünden. Es ist auch bei einem Konzertbesuch besonders hilfreich. Mit Zippo Lighter gehören verbrannte Finger bei der Lieblingshymne endlich der Vergangenheit an.
Schwierige Passwörter knacken braucht ZeitJe länger und komplexer ein Passwort ist, desto mehr Zeit brauchen Sie, um es zu knacken. Auch die verwendete Hardware spielt dabei eine Rolle. Wörterbuchangriff und Brute-Force-Attacke zählen zu den populärsten Angriffsmethoden, die wir Ihnen nun vorstellen möchten.