
"Tiger King" (l.) und "Squid Game" sind nur zwei Formate, mit denen Netflix große Erfolge feiern konnte. Welche anderen Serien landen noch in der Top 10 der meistgesehenen Serien des Streamingdienstes?
"Tiger King" (l.) und "Squid Game" sind nur zwei Formate, mit denen Netflix große Erfolge feiern konnte. Welche anderen Serien landen noch in der Top 10 der meistgesehenen Serien des Streamingdienstes?
Vor zehn Jahren verwüstete in "Sweet Tooth" der große Zusammenbruch die Welt. In der Folge wurden aus unerklärlichen Gründen Hybriden geboren - Kinder, die als Mischwesen aus Mensch und Tier auf die Welt kommen. 60 Millionen Accounts lockte diese Fantasy-Geschichte bereits an.
"Das Damen-Gambit": Die Serie um die junge Elizabeth "Beth" Harmon (Anya Taylor-Joy), die sich in der Männerwelt Schach durchsetzt, war nicht nur für Netflix mit nunmehr 62 Millionen Account-Abrufen ein Glücksfall. Auch die Schachschulen erlebten seither einen Run.
Wohl auch durch die Ankündigung einer zweiten Staffel erlebte Joe Exotic alias der "Tiger King" einen erneuten Aufmerksamkeitsboost. Die erste Staffel der abgefahrenen Doku kommt derzeit auf 64 Millionen Zugriffe.
Bei der spanischen Kultserie "Haus des Geldes" ist die vierte Staffel die bislang erfolgreichste, sie kommt auf einen Wert von 65 Millionen. Die fünfte Staffel wurde bislang nur zum Teil veröffentlicht, den Abschluss der Serie gibt es ab 3. Dezember 2021 zu sehen.
Die dritte Staffel von "Stranger Things" schrammt knapp an der Top 5 vorbei. 67 Millionen Accounts wollten bis dato wissen, gegen welche Schrecken sich die Kids aus der fiktiven Kleinstadt Hawkins zuletzt erwehren mussten.
"Sex/Life" handelt von der Dreiecksbeziehung einer Frau, ihrem Mann und ihrer Vergangenheit und wirft einen mitunter provokanten Blick auf die weibliche Identität und Lust. Das so etwas immer ankommt, beweisen die blanken Zahlen. 67 Millionen und etwas mehr als "Stranger Things" bringen Platz fünf.
Mit der Adaption der "Geralt-Saga" wollte Netflix nach dem Ende von "Game of Thrones" den Fantasy-Thron erobern. Offenbar mit Erfolg: 76 Millionen Haushalte schauten sich die erste Staffel von "The Witcher" bereits an.
Ebenfalls auf 76 Millionen Account-Zugriffe kommt "Lupin: Teil 1". Die französische Serie über einen von Romanfigur Arsene Lupin inspirierten Meisterdieb löste 2021 "Haus des Geldes" als erfolgreichste europäische Netflix-Serie ab.
Mit der ersten Serie, die Netflix gemeinsam mit "Grey's Anatomy"-Macherin Shonda Rhimes produzierte, traf der Streamer gleich den Jackpot. Doch bei "Bridgerton" reicht es trotz eines Werts von 82 Millionen inzwischen nur noch für Platz zwei.
Mit weitem Abstand vor "Bridgerton" sichert sich die Hit-Serie "Squid Game" aus Südkorea den Platz an der Sonne. Innerhalb von nur rund einem Monat wurde von 111 Millionen Haushalten aus in den perfiden Überlebenskampf reingeschaut.