Gemeinnützige Organisationen haben zusammen mit IBM die Organisation Quad9 gegründet, die unter der IP-Adresse 9.9.9.9 nicht überwachte und nicht gespeicherte DNS-Abfragen anbietet.
Für Ihr Heimnetz tragen Sie die DNS-Adresse von Quad9 am besten im Router ein. Auf diese Weise ist die Einstellung im gesamten Netzwerk gültig und muss nicht für jedes Gerät gesondert angepasst werden.
Das BSI hat 2020 Chrome, Firefox, Edge und Internet Explorer mit seinen Anforderungen an einen sicheren Webbrowser verglichen. Lediglich der Internet Explorer konnte in einigen Punkten das geforderte Sicherheitslevel nicht erreichen.
Der Tor-Browser auf Firefox-Basis ist die sicherste Möglichkeit, im Internet anonym zu bleiben. Die IP-Adresse des Benutzers wird durch mehrere Umleitungen des Datenverkehrs verschleiert.
In Firefox finden Sie den Phishing-Schutz unter „Einstellungen –› Datenschutz & Sicherheit“ im Abschnitt „Sicherheit“. Stellen Sie sicher, dass dort Häkchen vor den Schutz- und Zertifikatoptionen stehen.
Chrome, Firefox und Edge isolieren die geöffneten Tabs und aktiven Add-ons in eigenen Prozessen, die sie in Sandboxen einkapseln und so vor Malware schützen.
Opera bringt seit einigen Jahren ein kostenlos nutzbares VPN für den Datenschutz des Anwenders. Microsoft will nun mit seinem Edge- Browser nachziehen und eine ähnliche Funktion implementieren.