© TP-Link Der TP-Link TL-WA3500RE sieht aus wie ein großes Steckernetzteil und wird in der Steckdose betrieben. Er verstärkt WLAN-Signale im Haushalt.
© TP-Link Um die Signalstärke und damit die Übertragungsleistung Ihres WLAN-Routers zu optimieren, experimentieren Sie mit der Ausrichtung der Antennen.
© IDG Beim Fritzbox Repeater 1750E lässt sich die Sendeleistung auf 6, 12, 25, 50 oder 100 Prozent einstellen.
© IDG Den Wechsel auf einen weniger frequentierten Sendekanal nehmen Sie im Bedienmenü des Routers vor.
© AVM WLAN-Repeater wie die Modelle der Fritz-Baureihe von AVM erhöhen zwar die Funkreichweite, halbieren dabei jedoch den Datendurchsatz.
© 7Links Rund 50 Euro kostet der Dual-Band-WLAN-Repeater WLR-1221ac von 7Links/Perl. Er wird per Tastendruck eingerichtet und vergrößert die Reichweite im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband.
© Devolo Dlan 1200 + Wifi ac von Devolo ist ein Powerline-WLAN-Hotspot für die Steckdose, der die Reichweite Ihres Funknetzwerks über das Stromnetz steigert.
© IDG Zwar sind aktuelle Powerline-Geräte zueinander kompatibel, es lassen sich aber nur die Modelle eines Herstellers gemeinsam administrieren.