Ein Bluescreen deutet immer auf einen Hardware-Fehler hin. Es
empfiehlt sich, das zuletzt installierte Gerät zu entfernen oder
Treiber-Updates rückgängig zu machen.
In der Ereignisanzeige erhalten Sie eine Übersicht über
aufgetretene Fehler. Viele darunter sind harmlos, manche liefern
jedoch brauchbare Hinweise. Für weitere Infos hilft eine
Online-Suche nach dem Fehlercode.
Ansprechende Diagramme informieren unter Windows 8.1 und 10 im
Task-Manager über die Prozessorlast. Außerdem erhält man hier
Auskunft über die maximale Taktfrequenz der CPU.
Das Tool Process Explorer liefert ausführliche Infos zu den
laufenden Prozessen. Virustotal ist beim Aufspüren von
Schadsoftware hilfreich. Das Scanergebnis wird in einer separaten
Spalte dargestellt.
Dienstenamen werden im Ressourcenmonitor ausführlicher als im
Task-Manager angezeigt. Dadurch findet man schnell die Erklärung
für eine hohe Systembelastung. Im Beispiel ist „wuauserv“ der
Schuldige.
Wenn Windows nicht rund läuft, empfiehlt es sich, Dienste und
Autostart-Programme, die Probleme verursachen können, über das Tool
Msconfig zu deaktivieren.
Die Freeware Hwmonitor zeigt die Temperaturen von Prozessor und
Festplatten, die aktuellen Versorgungsspannungen der Hauptplatine
und die Lüfterdrehzahl an.