
Bewerbungsunterlagen: Do's und Don'ts
Welche Unterlagen Ihre Bewerbung unbedingt enthalten sollte und auf welche Dokumente Sie verzichten können, zeigen wir Ihnen in unserer Bildershow.
Bewerbungsunterlagen: Do's und Don'ts
Welche Unterlagen Ihre Bewerbung unbedingt enthalten sollte und auf welche Dokumente Sie verzichten können, zeigen wir Ihnen in unserer Bildershow.
Do: Ein übersichtlicher Lebenslauf
Sinnvoll und strukturiert sollten Sie Ihre Fähigkeiten im Lebenslauf präsentieren. Auf höchstens drei Seiten sollten hier die gewünschten Qualifikationen aus der Stellenanzeige ebenso aufgeführt werden, wie Hobbys und Interessen, die den Gesamteindruck abrunden können.
Don't: Irrelevante Kompetenzen im Lebenslauf aufführen
Wenn Sie Kompetenzen haben, die Sie für die angestrebte Position nicht verwenden können, lassen Sie diese lieber weg. Schließlich sollte der Lebenslauf weder zu voll sein, noch mit unnötigen Informationen gefüllt. Ihr Notendurchschnitt in der Grundschule ist beispielsweise wirklich nicht relevant.
Do: Ausbildungszeugnisse
Zeugnisse von Schule, Universität oder Ausbildung müssen unbedingt Teil der Bewerbungsunterlagen sein.
Don't: Unwichtige Zeugnisse anhängen
Wie gut Sie vor Ihrem Schulabschluss waren interessiert die neue Firma nicht. Das Abschlusszeugnis oder Abitur kann zwar relevant sein, haben Sie eine Ausbildung absolviert oder einen Universitätsabschluss, muss dies jedoch nicht unbedingt sein.
Do: Job-relevante Zusatzqualifikationen nachweisen
Nachweise über erworbene Qualifikationen, die für die angestrebte Position wichtig sind, sollten ebenfalls im Anhang zu finden sein. Dazu gehören besuchte Fort- und Weiterbildungen ebenso wie Praktika.
Don't: Für die Position unwichtige Erfahrungen angeben
Sie haben Klavier gespielt, in der Kinder-Ferienbetreuung ausgeholfen oder im Jahr 2003 einen Kurs zu Excel belegt? Gut für Sie, doch in Ihre Bewerbung gehören nur Erfahrungen, die für Ihre neue Position relevant sind.
Do: Rechtschreibung kontrollieren
Schlagen Sie Wörter im Duden nach und lassen Sie Ihre Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen.
Don't: Nicht Korrekturlesen
Anschreiben und Lebenslauf zu formulieren kann so anstrengend sein, dass man es einfach nur hinter sich haben möchte und abschickt. Doch Tippfehler und Fehler in der Rechtschreibung vermindern die Chance, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhalten.
Do: Beurteilung des Arbeitgebers
Aktuelle Arbeitszeugnisse dürfen in den Bewerbungsunterlagen nicht fehlen. So sieht der potenzielle Arbeitgeber, welchen Eindruck Sie in anderen Unternehmen hinterlassen haben. Bewerben Sie sich während Sie angestellt sind, können Sie bei Ihrer aktuellen Firma nach einem Zwischenzeugnis fragen.
Don't: Alle vorherigen Arbeitszeugnisse anhängen
Je nachdem, wie viel Berufserfahrung Sie haben, kann es allerdings auch ein Nachteil sein, alle Arbeitszeugnisse anzuhängen. Arbeitszeugnisse, die älter als zehn jahre sind, sollten Sie deshalb weglassen.
Do: Auf einheitliches Design achten
Im Anschreiben sollten Sie dieselbe Schrift wie im Lebenslauf verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Bewerbung in einem bestimmten Farbton zu gestalten, sollte dieser einheitlich für alle Unterlagen gewählt werden.
Don't: Veraltete Unterlagen abschicken
Ihr Bewerbungsfoto ist fünf Jahre alt und die letzte berufliche Station fehlt im Lebenslauf? Achten Sie unbedingt auf die Aktualität all Ihrer Dokumente und Bewerbungsunterlagen.
Do: Arbeitsprobe
Vor allem in kreativen Berufen gibt eine Mappe mit früheren Projekten dem neuen Unternehmen einen Einblick Ihrer bisherigen Arbeit und Ihrem Stil.
Don't: Zu wenig Unterlagen senden
Nutzen Sie den Platz, den Sie haben, aber senden Sie weder zu viel, noch zu wenig Unterlagen ab. Prüfen Sie, welche Bewerbungsunterlagen notwendig, optional und unwichtig sind und richten Sie sich danach, welche Anforderungen die angestrebte Position hat.
Don't: Zu viele Unterlagen
Schön, wenn Sie viel Berufserfahrung gesammelt haben. Jedes noch so unbedeutende Arbeitszeugnis, jede entworfene Grafik und jedes Schulzeugnis sollte trotzdem nicht in Ihre Bewerbungsunterlagen. Treffen Sie eine für die Stelle relevante Auswahl oder entscheiden Sie sich für die aktuellsten Unterlagen.
Don't: Nicht geforderte Unterlagen beifügen
Wenn Sie sich auf eine Stelle als Busfahrer bewerben, ist die Kopie Ihres Führerscheins sicherlich in der Stellenausschreibung gefordert. Wenn Sie kein Auto für die Arbeit benötigen, brauchen Sie auch keine Kopie Ihres Führerscheins anzuhängen. Dasselbe gilt für Fremdsprachenqualifikationen, die Sie für diese Position nicht benötigen.