Autoindustrie Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln Der Autobauer Porsche gab sich lange Zeit als Vorreiter im Hinblick auf die Elektromobilität. Doch nun bekommt das Bild Risse. Was passiert ...
Entscheidung im Dauerstreit Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Lange konnten Condor-Passagiere auf Vorzugskonditionen bei der Lufthansa bauen. Nach dem Ende des Programms stritten sich die Airlines vor ...
Halbjahresbilanz Angeschlagenes Gastgewerbe: Kein Geld für Schnitzel-Rabatt? Nur mit höheren Preisen retten Restaurants und Kneipen ihre Umsätze. Die Kunden sparen beim Ausgehen. Trotz der angekündigten Steuersenkung ...
Messen Gamescom startet mit so vielen Ausstellern wie noch nie Die Computerspielemesse Gamescom ist ein Besuchermagnet, Hunderttausende Fans und Fachleute werden bis Sonntag erwartet. Schon am ersten Tag ...
Konjunkturflaute Jeder Vierte will mehr Tempo bei Infrastrukturausbau Die schwarz-rote Koalition plant große Investitionen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Noch wichtiger als staatliches Geld ist aus Sicht ...
Messen Gamescom-Start: 5.000 Fans bekommen Ausblick auf neue Spiele Die Computerspielemesse Gamescom ist ein Besuchermagnet, das merkte man schon bei ihrer Auftaktveranstaltung. Tausende Fans sahen zahlreiche ...
Kriselnder Chipkonzern US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg Nach der "Goldenen Aktie" bei US Steel will die US-Regierung sich auch einen Anteil beim schwächelnden Chip-Riesen Intel sichern. Es sei nur ...
Neo-Banken Wechsel an der Führungsspitze der Digitalbank N26 Valentin Stalf, der Mitbegründer der Neo-Bank N26, gehört bislang zu den Topstars der deutschen Techszene. Nach Kritik an seiner ...
Erntebilanz Erntemenge erholt sich - Qualität leidet unter dem Wetter Nach zwei schlechten Jahren erwarten die Bauern endlich mehr Ernte. Doch Regen und Trockenheit fordern ihren Tribut. Die Landwirte geben ...
Landwirtschaft Bauern reagieren auf Trockenheit: Mehr Bewässerung und Soja Die deutsche Landwirtschaft reagiert auf die zunehmend trockenen Sommer. Die Landwirte setzen auf effiziente Bewässerung ihrer Felder und ...
Vor der IAA in München Studie: Chinesen drücken Preise für Elektro-Autos Die EU versucht mit Zöllen, die Importe von E-Autos aus China zu dämpfen. Doch die Kostenvorteile der Hersteller sind gewaltig, sagt ein ...
Energiewende Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Ohne eine Förderung kleiner PV-Anlagen drohen laut Solarhandwerks-Verband Insolvenzen und Entlassungen. Die Diskussion über ein mögliches ...
Pharmabranche Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Nach der größten Pharmaübernahme seit Jahrzehnten kann Merck einen Erfolg verbuchen. Die EU gibt einem Krebsmittel gegen seltene Tumoren die ...
Wichtiger Bestandteil für Bier Deutlich mehr Hopfen geerntet In der Hallertau in Bayern liegt das größte Hopfen-Anbaugebiet der Welt. Nach zwei miesen Erntejahren lief es wieder besser bei Deutschlands ...
Rechtsstreit in den USA Bayer kann viele Klagen um Umweltchemikalie wohl beilegen Die Umweltchemikalie PCB ist seit Jahrzehnten verboten, hat dem Agrarchemiekonzern Bayer aber teure Rechtsstreitigkeiten in den USA ...
Klimaforscher Studie: Hochwasserschäden durch Anpassung verringert 1.729 Überschwemmungen binnen 70 Jahren haben Klimaforscher untersucht. Eine Studie zeigt, wie sich Hochwasser-Folgen verringert haben.
Fernverkehr Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2025 ist die Bahn deutlich entfernt. Auch im Juli fuhren die Züge im Fernverkehr den Ansprüchen hinterher. ...
Wirtschaftskrise Tausende Jobs in der Metall- und Elektroindustrie abgebaut Die Metall- und Elektroindustrie streicht seit Jahren Arbeitsplätze. Der Branchenverband kritisiert hohe Kosten. Der Verlust der Stellen ...
Energie EU importiert russisches LNG im Wert von 4,5 Milliarden Euro Für Kohle und Öl gelten weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter in der EU an. Nach Willen der EU-Kommission soll sich das ...
Handelskonflikt Streit um Autozölle: China prüft EU-Milchprodukte länger Die chinesische Regierung verlängert ihre Subventionsprüfung gegen Käse und Milchpulver aus Europa. Hintergrund sind Strafzölle der EU auf ...