Klimaschutz Radikale Reform des Heizungsgesetzes rechtlich heikel? Die schwarz-rote Koalition will das Heizungsgesetz reformieren. Wie das genau aussehen soll, ist aber offen. Und wie sieht es rechtlich aus?
Sichere Anlage Gold kostet erstmals mehr als 3.800 Dollar Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Der Anstieg beim Edelmetall ist in diesem Jahr bislang stärker als beim Bitcoin ...
Unternehmen Gründer sehen Standort Deutschland negativer Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit - vor allem wegen Trump. Eine wichtige Zutat für den wirtschaftlichen ...
Zahlen ohne Bargeld Wachstum beim elektronischen Bezahlen schwächt sich ab Für Kreditkartenfirmen und andere Zahlungsdienstleister sind die Zeiten erfreulich: Je seltener die Menschen Bargeld nutzen, desto besser ...
Immobilienwirtschaft Neue Siedlungen für Soldaten: Vonovia will "behilflich sein" Wenn die Truppe größer wird, müssen die neuen Soldaten auch irgendwo wohnen. Deutschlands größter Vermieter Vonovia hat das Thema auf dem ...
150 Jahre Schiesser Von Opa-Unterwäsche zum Trend: So soll Feinripp cool werden Von der Unterwäsche der Großväter zum Style-Piece? Feinripp gilt als Textil der deutschen Alltagskultur. Traditionshersteller müssen aber um ...
Familienpolitik Bald Mutterschutz für Selbstständige? Umsetzung noch unklar Familienministerin Prien kennt das Problem aus eigener Erfahrung: Selbstständige Frauen müssen für den Mutterschutz bislang selbst ...
Nach Cyberattacke Fluggäste brauchen Geduld: IT-System am BER noch nicht heil Eine gute Woche nach einem Cyberangriff auf die Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung gibt es immer noch Wartezeiten und einzelne ...
Fahrzeughersteller Cyberangriff: Milliardenkredit für Jaguar Land Rover Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover greift die britische Regierung dem Autobauer mit einer Milliardenbürgschaft unter die Arme. ...
Elektromobilität Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht auf der Kippe Profitieren E-Autofahrer, die ihr Fahrzeug ab 2026 neu zulassen, auch von steuerlichen Entlastungen? Das ist unklar. Der Autoverband VDA ...
Landwirtschaft Rekordpreise bei Rindfleisch - Steak wird Luxusgut An der Metzgertheke ist derzeit ein Grundgesetz der Marktwirtschaft zu beobachten: Knappe Güter werden teurer. Das Rindersteak können sich ...
Lufthansa Lufthansa: Stellenabbau und drohender Streik der Piloten Miese Stimmung beim größten Luftverkehrskonzern Europas: Nach Ankündigungen zum Abbau tausender Stellen stehen die Piloten kurz vor einem ...
Was ins Glas kommt Top-Weinjahrgang nach Turbolese erwartet Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger ...
Automobilbranche Kreise: Merz lädt zu Autogipfel am 9. Oktober ein Schichten werden gestrichen, Stellen vielerorts abgebaut: In der Autobranche herrscht Krisenstimmung. Der Bundeskanzler will das nun zur ...
Flugverkehr Nach Cyberangriff: "Krisenmodus" am BER noch nicht beendet Rund eine Woche nach einem Cyberangriff hält der Ausnahmezustand am Hauptstadtflughafen BER an. Die Passagier- und Gepäckabfertigung ...
Rauchen von Wasserpfeifen Trotz Aufwärtstrends: Shisha-Branche ist in Sorge Gerade hat sie eine Krise so halbwegs weggesteckt, da droht den Händlern von Wasserpfeifentabak der nächste Rückschlag: Die Steuern sollen ...
Gesellschaft Gläserne Klippe - warum Frauen eher in Krisen Chefs werden Nach Daimler Truck und Commerzbank setzt auch die Deutsche Bahn in Krisenzeiten erstmals auf eine Frau als Chefin. Wissenschaftler sehen ein ...
Zuschuss fällt weg Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus Dem Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus: Wegen fehlender Finanzhilfe aus Frankreich könnte das Signal für die Verbindung schon ...
Luftverkehr Lufthansa will viele Jobs in der Verwaltung streichen Die Lufthansa plant, ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung zu streichen. Was das für die Belegschaft bedeutet, dürfte am Montag ...
Verkehr und Klima Merz will Verbrenner-Aus kippen So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen.