Bezahlen ohne Bargeld Girocard auf Rekordkurs – kontaktlos boomt Ob Brötchen oder Busticket: Immer mehr Menschen zahlen selbst Kleinstbeträge kontaktlos mit der Girocard. Warum das Bezahlen im Vorbeigehen ...
Schufa-Jahresauswertung Erstmals über zehn Millionen neue Ratenkredite Kaufen auf Raten: Immer mehr Deutsche greifen zu Kleinkrediten – doch Verbraucherschützer warnen vor der Schuldenfalle. Was steckt hinter ...
Lebensmittelkonzern Beziehung zu Mitarbeiterin: Nestlé entlässt Konzernchef Wegen einer nicht offengelegten Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin verliert Laurent Freixe seinen Posten als Nestlé-Chef. ...
Mode Gericht hebt Insolvenzverfahren für Modekette Sinn auf Die Modekette Sinn hat schon mehrere Insolvenzen überstanden. So auch jetzt. 1.500 Beschäftigte behalten ihre Jobs.
Wohnen Banken vergeben ein Fünftel mehr Kredite für Wohnimmobilien Die Nachfrage von Verbrauchern nach Krediten für Häuser oder Wohnungen steigt. Auch Investoren kommen nach der Immobilienkrise zurück auf ...
Arzneihersteller Doch kein Börsengang - Finanzinvestor übernimmt Stada Noch vor wenigen Tagen setzte Stada zu einem der größten Börsengänge in diesem Jahr an. Doch nun hat sich ein neuer Investor für das ...
Krise der Autobranche Autozulieferer AE schließt Standorte – 650 Jobs betroffen Nach gescheiterter Sanierung verlieren Hunderte Beschäftigte ihren Arbeitsplatz bei der AE Group in Thüringen und Hessen. Warum sich trotz ...
Sparkurs beim Autobauer Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken - Ergebnis am Freitag 2023 lief der letzte Ford-Fiesta vom Band, danach sattelten die Kölner Ford-Werke auf Elektroautos um. Doch der Erfolg hält sich in Grenzen, ...
Gasprojekt in der Nordsee Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen beginnen Seit Jahren gibt es Streit darum, ob in der Nordsee vor der Insel Borkum Erdgas gefördert werden darf. Nun hat eine Behörde eine ...
Informationsbedarf Studie: Firmen informieren vor Ausbildung zu wenig Ob Bezahlung oder Ablauf der Bewerbung - was Unternehmen angehenden Auszubildenden bieten, ist das eine. Wie sie darüber informieren das ...
Verbraucher Datenschutz und Oktoberfest – was sich im September ändert Im neuen Monat gilt nicht nur "O' zapft is", sondern es gibt Neues auf den Wiesn. Was sich sonst noch im neuen Monat ändert.
Kosmetikbranche Schäumender Umsatz trotz Krisen – aber Export bremst Trotz Konjunkturflaute und Krisen wächst der Umsatz mit Shampoo, Deos und Co. in Deutschland kräftig. Doch der Export schwächelt. Und ...
Schokolade "Mogelpackung" Milka? Verbraucherschützer ziehen vor Gericht Verpackung gleich, Inhalt dünner: Milka kürzt bei der Schokolade. Jetzt klagt die Verbraucherzentrale – und hat eine Forderung an die ...
Umfrage zur Mehrarbeit Mehrzahl der Beschäftigten lehnt längere Arbeitszeiten ab Die Menschen müssen mehr und länger arbeiten - das wird angesichts des Fachkräftemangels immer wieder gefordert. Doch viele Beschäftigte ...
Handelsstreit Nach Zoll-Gerichtsurteil: USA verhandeln mit Ländern weiter Ein Gericht spricht dem US-Präsidenten die Befugnis ab, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Die ...
Lückenhaftes Finanzwissen Viele Deutsche haben wenig Ahnung von Geldanlage Trotz Social Media und Finfluencern: Die meisten Deutschen bunkern ihr Erspartes lieber auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Was steckt hinter ...
Digitale Souveränität Verbraucher suchen Alternativen zu US-Tech-Produkten An Paypal, Google, ChatGPT und WhatsApp führt für viele Menschen kein Weg vorbei. Doch manche Verbraucher suchen inzwischen bewusst nach ...
Während der Militärdiktatur Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien Ein brasilianisches Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen VW wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Farm im Amazonasgebiet. Das ...
Handelsstreit Dämpfer für Trump vor Gericht: Was wird aus den Zöllen? Steht Donald Trumps aggressive Zollpolitik auf juristisch tönernen Füßen? Erneut kassiert der US-Präsident eine Niederlage vor Gericht. Doch ...
Elektronik Branchenvertreter: Halbleiter-Ziel der EU ist "utopisch" Nexperia-COO Kempe hält einen Weltmarktanteil von 20 Prozent bei Halbleitern bis 2030 nicht für möglich. Welche Gründe er nennt und wie er ...