Wirtschaft Weil Kunden sparen: Krise der Möbelbranche verschärft sich Während der Pandemie boomte das Geschäft von Möbelhändlern und -herstellern. Nun klagen sie über Auftragsmangel. Woran liegt's?
Wirtschaft Umfrage: KI-Funktionen beim Smartphone-Kauf immer wichtiger Neue Smartphone-Generationen haben sich in der Vergangenheit vor allem durch bessere Displays und Kameras ausgezeichnet. Inzwischen achten ...
Wirtschaft Keine Kunst, kein Urheberschutz: BGH urteilt zu Birkenstock Wie man auch zur Birkenstock-Sandale steht - das Design kennt wohl jeder. Aber sind die Schuhe Kunstwerke und dadurch urheberrechtlich ...
Wirtschaft EZB macht erneut Verlust - keine Ausschüttung für Bundesbank Die Zinspolitik der Euro-Währungshüter trifft auch die Bilanz der Europäischen Zentralbank. Die nationalen Notenbanken gehen erneut leer ...
Wirtschaft Sparen und neue Autos: So will Mercedes profitabler werden 2024 brach der Gewinn bei Mercedes-Benz ein. Jetzt legt der Autobauer einen Plan vor, um wieder profitabler zu werden. Wie sieht er aus - ...
Wirtschaft China bohrt fast 11.000 Meter in die Tiefe Über 580 Tage fraß sich die Bohranlage durch das Erdreich, bis eine Tiefe von 10.910 Metern erreicht war. China hofft dort auf Rohstoffe und ...
Wirtschaft BGH: Kein Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen Korksohle, Schnalle, Lederriemen: Die Birkenstock-Sandale hat sich längst zum Trendschuh entwickelt. Aber ist sie auch ein Kunstwerk und ...
Wirtschaft Sprunghafter Anstieg der Firmenpleiten erwartet Seit Monaten steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen zweistellig. Experten sehen für 2025 keine Anzeichen für Entspannung. Im Gegenteil.
Wirtschaft Kunden geben weniger Geld für Möbel aus Die Kaufzurückhaltung vieler Konsumenten macht der Möbelbranche zu schaffen. Der Umsatz sinkt schon das zweite Jahr in Folge. Das wirkt sich ...
Wirtschaft Banken-Deals könnten Frankfurter Büromarkt Rekord bringen Mit dem Homeoffice stehen in Frankfurt massenhaft Büros leer. Zugleich zahlen Banken viel Geld für moderne Flächen. Dank prominenter ...
Wirtschaft Umfrage: Jeder Vierte will vorzeitig in Rente Arbeiten bis zum 65. oder gar 67. Geburtstag? Viele würden das gerne vermeiden. Vor allem das Geld spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wirtschaft Google zahlt Italien mehr als 300 Millionen Euro Der Steuerstreit zwischen dem US-Konzern und dem italienischen Fiskus dauert seit Jahren an. Jetzt soll ein Schlussstrich gezogen werden.
Wirtschaft EZB-Direktorin stellt Ende von Zinssenkungen in Aussicht Schon fünfmal seit Sommer hat die Europäische Zentralbank den für Banken und Sparer wichtigen Einlagenzins gesenkt. Nun plädiert ...
Wirtschaft Deutschlands wichtigster Handelspartner legt bei Zöllen nach Nach vielen Jahren chinesischer Dominanz sind die USA wieder der wichtigste Handelspartner für Deutschland. Doch Trumps Zölle könnten die ...
Wirtschaft Arbeitgeber mit Beschwerde zu Nachtzuschlägen erfolgreich Zwei Firmen sollen Nachtschichtarbeitern höhere Zuschläge zahlen als tariflich vereinbart. So entschied es zumindest das ...
Wirtschaft Kartellamt: Autofahrer tanken seltener günstig Jeden Tag beschreiben die Spritpreise eine Zickzack-Kurve. Das macht es Verbrauchern immer schwieriger, einen billigen Moment zu erwischen. ...
Wirtschaft Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient In Zeiten von Fachkräftemangel steht der öffentliche Dienst in Konkurrenz zur Privatwirtschaft. Das Dresdner Ifo-Institut kritisiert ihn nun ...
Wirtschaft dbb kündigt Warnstreiks und Aktionen an Die zweite Tarifrunde im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen endete ohne Annäherung. Die Gewerkschaft dbb kündigt weitere ...
Wirtschaft Was wird aus dem Heizungsgesetz? Das Heizungsgesetz ist umstritten wie kaum ein anderes Gesetz der Ampel. Wichtiger Schritt für die "Wärmewende" oder Hineinregieren in den ...
Wirtschaft Continental setzt Rotstift an: 3.000 Stellen fallen weg Continental verschärft den Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte fit zu machen für den Börsengang, sollen dort weitere Stellen ...