Krieg in der Ukraine Moskau und Kiew tauschen erneut Kriegsgefangene aus Der Weg zum Frieden zwischen Russland und der Ukraine ist noch weit. Immerhin geht es bei den Gefangenenaustauschen voran. Beide Seiten ...
Wetter stimmt, Absatz nicht Am Bier wird gespart - Brauer und Gastro unter Druck Verbraucher sind nicht in Feierlaune. Das bekommen Brauereien in Deutschland zu spüren. Nicht jedes Unternehmen wird es schaffen, lautet die ...
Brüssel in der Kritik Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen ...
Rekord bei Sonnenstrom Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt ...
Probleme mit Flug oder Bahn Mehr als 18.800 Beschwerden bei Reise-Schlichtungsstelle Ob Flugausfall oder Zugverspätung: Im Streit mit Reiseunternehmen können sich Verbraucher an eine Schlichtungsstelle wenden. Zuletzt gab es ...
Energiewende Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 ...
Zollkonflikt Lagarde: EU-Binnenmarkt stärken als Antwort auf Trump Der US-Präsident erschwert mit seinen Zöllen und Zolldrohungen den Handel zwischen den beiden großen Wirtschaftsräumen. Europas ...
Verpackungstrends Dosenbier legt zu Bier wird in Deutschland vor allem in Mehrwegglasflaschen verkauft. Die Bierdose hat aber über die Jahre wieder an Beliebtheit gewonnen. Zu ...
Verbraucherzentrale Kritik an Online-Marktplätzen - Produktangaben fehlen oft Wer steckt hinter einem Produkt und ist ansprechbar bei Problemen? Online-Kunden finden darauf oft keine oder nur unvollständige Antworten - ...
Transformation auf dem Wasser 400 Millionen extra für klimaneutrale Schifffahrt und Häfen Auch die maritime Wirtschaft soll eines Tages klimaneutral werden. Die Bundesregierung will dies mit Extra-Millionen aus dem Klimafonds ...
Drohender Handelskrieg Zollstreit mit USA: Von der Leyen dämpft Erwartungen an Deal Bis spätestens Mittwoch kommender Woche soll es eine Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA geben. Kommissionschefin Ursula von ...
Schieflage Milliardenverlust bei der Baywa - Sanierungsplan unverändert Dass der unter Milliardenschulden leidende Mischkonzern für das vergangene Jahr einen Verlust melden würde, war absehbar. Unerwartet ist das ...
Autoindustrie Schlechtes Halbjahr am Automarkt endet mit schlechterem Juni Bei Elektroautos geht es nach oben - nur Tesla kommt einfach nicht auf die Füße. Einzelne heimische Marken können sich gegen den Trend ...
Elektronikfachhandel Expert verliert Umsatz – Hoffnung auf neue Impulse Expert verzeichnet rückläufige Umsätze. Im Onlinegeschäft hinkt der Elektronikhändler hinterher, Hoffnung macht die Eigenmarke Kendo.
Verhandlung im Dezember Ex-Investmentbanker fordert 152 Millionen von Deutscher Bank Die Summe ist auch für Deutschlands größtes Geldhaus nicht gerade Peanuts: Ein ehemaliger Mitarbeiter fordert einen dreistelligen ...
Krankschreibungen Starnberger Arbeitnehmer sind die gesündesten in Deutschland Erhält Wohlstand die Gesundheit? Im reichsten Landkreis des Landes sind Arbeitnehmer seltener krank.
EU-Regeln Europäische Konzerne schlagen Alarm bei KI-Gesetz Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und ...
Trumps Handelskonflikt USA kommen China entgegen - Nutznießer Siemens Der Handelskonflikt der USA mit China schadet auch der deutschen Wirtschaft. Nun zählt Siemens zu den Nutznießern eines Entspannungssignals ...
Europäischer Zahlungsverkehr Mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Sind Daten fehlerhaft oder haben Betrüger die Hände im Spiel, ist das Geld weg. Neue ...
Handelskonflikt Seltene Erden: Industrie warnt vor Abhängigkeit von China Chinas Exportkontrollen treffen die deutsche Industrie. Sie warnt, dass Peking den Markt jedoch auch jederzeit fluten könnte. Auch das hätte ...