Nachrichten Mafia verdient in Italien Milliarden am Tourismus Einer der Klassiker: Urlaub in Italien. Aber in vielen Fällen fließt das Geld von Touristen dann über Umwege in die Kassen von ...
Nachrichten Bund muss bald Lücke im Commerzbank-Aufsichtsrat füllen Seit der Rettung der Commerzbank in der Finanzkrise hat der Bund zwei Vertreter im Kontrollgremium des Instituts. Demnächst wird eine der ...
Nachrichten Förderspritze für Elektroautos? Scholz sieht Brüssel am Zug Der Elektroauto-Verkauf schwächelt, das bekommen Deutschlands Autobauer zu spüren. Hilft der Bund bald mit einer neuen Förderung? Kanzler ...
Nachrichten IATA: Ende der Flüssigkeitsgrenze im Handgepäck in Sicht 100 Milliliter Flüssigkeit pro Container nur, alles in eine Plastiktüte gestopft: so fliegen Millionen Menschen mit Handgepäck seit mehr als ...
Nachrichten Fliegen dürfte 2025 teurer werden Die Luftfahrtbranche warnt vor steigenden Preisen, unter anderem wegen hoher Gebühren für die Sicherheitskontrolle. Die Branche erhebt aber ...
Nachrichten Inflation über Zwei-Prozent-Marke Die Teuerungsrate in Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Im November zogen vor allem in einem Bereich die Preise deutlich ...
Nachrichten Feiertage liegen günstig - Weniger Arbeitstage im Jahr 2025 Der Kalender meint es 2025 gut mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Weil viele Feiertage in der Woche liegen, sinkt die Zahl ihrer ...
Nachrichten Ford-Betriebsrat fordert starkes Signal für Elektromobilität Vor anderthalb Jahren war Kanzler Scholz schon einmal bei Ford in Köln, damals wurde die Eröffnung eines neuen Elektroauto-Werks gefeiert. ...
Nachrichten China nimmt EU Führung bei Stromnetz-Patentanmeldungen ab Die EU und Japan haben das vergangene Jahrzehnt in Sachen Stromnetzpatente dominiert. Zuletzt kam aus China neuer Schwung in das Themenfeld.
Nachrichten VW-Tarifrunde: Weiter keine Einigung Im Streit um Einschnitte bei VW gibt es weiter keine Lösung. Die Tarifgespräche sollen aber weitergehen.
Nachrichten Ifo-Chef fordert Wende bei Staatsausgaben Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest stellt eine "Wachstumsagenda 2030" auf. Die Liste der Vorschläge reicht von Atomenergie bis ...
Nachrichten Autokonzern Stellantis wertet Rolle von Opel-Chef auf Zusätzliche Aufgaben für Florian Huettl: Der Opel-Chef bekommt mehr Verantwortung im Vielmarkenkonzern Stellantis.
Nachrichten Scholz will kriselnder Stahlindustrie helfen - aber wie? Von besinnlicher vorweihnachtlicher Stimmung kann in der Stahlindustrie nicht die Rede sein. Die Lage ist angespannt. Die Branche fordert ...
Nachrichten Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen ...
Nachrichten Cum-Ex-Aufklärer wegen Wirtschaftsspionage vor Gericht Der Stuttgarter Anwalt Seith deckte illegale Anlagegeschäfte mit Milliardenschaden für Staatskassen nach. Die Schweizer Justiz macht ihm ...
Nachrichten Scholz schlägt europäischen Stahlgipfel vor Konkrete Ergebnisse gab es beim Stahlgipfel wie erwartet nicht. Der Kanzler will die Branche unterstützen, hat aber keine Mehrheit mehr im ...
Nachrichten Anlegerschützer: Dax-Aufsichtsräte bekommen mehr Geld Aufsichtsräte sollen das Management von Aktiengesellschaften kontrollieren. Bei der Vergütung greift seit 2023 in allen Konzernen eine ...
Nachrichten Verbände: Personalbedarf in Bahnbranche bleibt hoch Zwar baut die Deutsche Bahn im Rahmen eines Sparprogramms in großem Umfang Stellen ab - doch der Personalbedarf in der Branche bleibt groß. ...
Nachrichten Riedbahn-Bauarbeiten: Betriebsstart mit weniger Zügen Die rund fünfmonatigen Bauarbeiten auf der Riedbahn sind beendet. Ab dem 15. Dezember soll der Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim ...
Nachrichten DB und Flixtrain im europäischen Vergleich eher schlecht Preise, Zuverlässigkeit, Buchungserlebnis - wie gut sind die Bahnen in Europa? Eine Rangliste gibt einen Überblick, auch über Stärken und ...