Außenhandel VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung US-Präsident Trump überzieht Handelspartner mit hohen Zöllen. Das trifft auch Autobauer wie VW. Konzernchef Blume signalisiert Bereitschaft ...
Pessimismus Jedes dritte Unternehmen plant 2025 Beschäftigungsabbau Die deutsche Wirtschaft ist in der Flaute, vor allem die Industrie ächzt. Das könnte in diesem Jahr zahlreiche Menschen den Job kosten.
Restaurantbesuch Essengehen nach Gastro-Steuersenkung nicht zwingend billiger Die künftige Regierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie dauerhaft reduzieren. Ob die Wirte die Ersparnis an die Kunden ...
Lieferketten bedroht Trumps Zollgewitter könnte die Luftfahrt heftig treffen Die neue US-Zollpolitik bleibt nicht ohne Folgen für den Luftverkehr. Erste Passagiere halten sich mit Buchungen zurück. Sollten die Zölle ...
90. Geburtstag Reinhold Würth: Unternehmer, Kunstsammler, Tagebuchschreiber Reinhold Würth hat aus dem Zwei-Mann-Betrieb seines Vaters einen Milliardenkonzern gemacht. Er hat aber noch viele weitere Baustellen ...
Internet-Konzern Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google geriet in den vergangenen Jahren verstärkt unter Druck von Wettbewerbshütern in den USA. Jetzt muss der Konzern vor Gericht schon die ...
Welthandel Trump geht zu "100 Prozent" von Zoll-Einigung mit EU aus Italiens Ministerpräsidentin Meloni gilt als Brückenbauerin zwischen dem US-Präsidenten und der Europäischen Union. Bei einem Treffen mit ...
Weltwirtschaft IWF-Chefin warnt vor geringem Wachstum und Inflation Während Trumps Handelspolitik die Weltwirtschaft ins Wanken bringt, sendet IWF-Chefin Georgiewa vor der Frühjahrstagung des Währungsfonds in ...
Geldpolitik Sorge vor Trumps Zöllen: EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Europäische Zentralbank setzt die Leitzinsen erneut herab. Denn mit Trumps Zolloffensive sind ...
Luxusgüter Hermès will Kunden für neue US-Zölle zahlen lassen Luxuskonzern Hermès steht im ersten Quartal gut da. Doch die Kosten für die neuen US-Zölle will das Unternehmen möglichst weitergeben.
Autoindustrie Hohe Nachfrage: VW fährt in Wolfsburg Sonderschichten Bei VW ging es zuletzt vor allem um Überkapazitäten, Stellenabbau und drohende Werkschließungen. Jetzt setzt der Hersteller in Wolfsburg ...
Warenhausunternehmen Eigentümer Beetz sieht Galeria hinter den Erwartungen zurück Ein dreiviertel Jahr nach dem Neustart von Galeria ist die Geschäftsführung offensichtlich noch nicht so zufrieden. Der Chef der ...
Steuerrecht BFH: Umzug für Arbeitszimmer ist nicht von Steuer absetzbar Der heimische Arbeitsort ist oft ein Ansatzpunkt, um Steuern zu sparen. In einem aktuellen Fall klappte das nicht - trotz Corona-Argumenten.
Zahlen für Februar Weniger neue Wohnungen genehmigt Nach zwei Monaten mit steigenden Zahlen werden im Februar wieder weniger neue Wohnungen genehmigt. Eine umstrittene Wohnform kann aber ...
Hauptreisezeit bei der Bahn Hohe Auslastung auf der Schiene: Osterverkehr startet Am Gründonnerstag beginnt die Oster-Hauptreisezeit. Wer eine Sitzplatzreservierung bei der Bahn hat, reist entspannter. Doch zahlreiche ...
Kaum Preis-Folgen für Kunden Verband: Eiermarkt beruhigt sich vor Osterfest Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide ...
Zweites Quartal überrascht Starke Auftragslage gibt Siemens Energy Schub In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der ...
Welthandel Kalifornien klagt gegen Trumps Zölle Hatte Trump überhaupt die Befugnis, seine Sonderzölle im Alleingang zu verhängen? Kalifornien sagt: "So funktioniert unsere Demokratie ...
Streit um Provisionsansprüche Kryptowährung Ether als Provision zulässig Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision ...
Welthandel WTO: Zollpolitik beschert USA Exporteinbruch Zölle rauf, Zölle runter, Zölle ausgesetzt: Die US-Politik erzeugt viel Unsicherheit und hat weltweite Auswirkungen. Am stärksten treffen ...