Der Elektroautohersteller Tesla investiert in eine neue Energiespeichertechnologie, die Batterien schneller laden soll. Dazu wurde die Firma Maxwell Tech übernommen.
mehr »
DSV-Chef Steinle verteidigt Investitionen für Oberstdorf 2021
44 Milliarden investiert der Volkswagen-Konzern in Elektroautos und digitale Technologien wie autonomes Fahren. Das Geld kommt von einem neuen Sparprogramm, einer drastischen Reduktion von Varianten bei gleichzeitig höheren Preisen für Modelle mit konventionellem Antrieb.
mehr »
Partnerschaft auf Augenhöhe, Hilfe auch aus Eigeninteresse: Das sind Grundprinzipien der Afrika-Politik von Angela Merkel. Jetzt hat sie ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das die deutsche Wirtschaft "beinahe historisch" nennt. Es gibt aber auch Kritik.
mehr »
Weitere Investitionen: Juve-Chef Agnelli stellt Sechsjahresplan vor
Die Brexit-Verhandlungen verlaufen schleppend, die Unternehmen werden zunehmend nervös. Airbus erhöht nun den Druck auf die britische Regierung.
mehr »
Kinder und Jugendliche werden in Deutschlands Kitas und Schulen schon heute nicht immer optimal gefördert. Künftig wächst der Bedarf noch. Experten fordern einen konsequenten Wachstumskurs für den Bildungssektor.
mehr »
Der "gelbe Konzern" will überfällige Investitionen in die Brief- und Paketsparte nachholen und Kosten senken. Das Bonner Unternehmen kappt seine Jahresprognose. Aber auch Verbraucher müssen sich auf Anpassungen einstellen.
mehr »
Hoeneß widerspricht Rummenigge: Keine großen Investitionen - Mannschaft in der Pflicht
Sie mussten ganz schön viel Geld in ihre mittlerweile renovierte Luxusvilla stecken, doch die Investition hat sich für Kim Kardashian und Kanye West ausgezahlt.
mehr »
Profi-Klubs beschließen Erhöhung der Anzahl an Fanbeauftragten
Nach seiner jüngsten Kritik am Hamburger SV erwägt Klaus-Michael Kühne, in Zukunft vorsichtiger mit Investitionen in seinen Lieblingsklub zu sein. Er sei zu unkritisch gewesen, meinte er.
mehr »
Nach seiner jüngsten Kritik am Hamburger SV erwägt Klaus-Michael Kühne, in Zukunft vorsichtiger mit Investitionen in seinen Lieblingsklub zu sein.
mehr »
Kühne will neue HSV-Investitionen "nicht ausschließen"
Die chinesischen Fußballklubs haben mit Investitionen von umgerechnet 388 Millionen Euro im Januar-Februar-Transferfenster einen Rekord aufgestellt.
mehr »
Schalke-Manager Heidel verteidigt Investitionen in Infrastruktur
Trotz der Investitionen von rund 120 Millionen Euro in diesem Sommer will sich Borussia Dortmund nicht einfach den Entwicklungen des Marktes hingeben.
mehr »
VW-Chef stellt Fußball-Engagement auf Prüfstand - Allofs reagiert gelassen
VW-Chef Matthias Müller will die Investitionen auf den Prüfstand stellen, doch Manager Klaus Allofs sieht darin keine Bedrohung für den VfL Wolfsburg.
mehr »
VW-Chef Müller stellt Investitionen in Fußball auf den Prüfstand
Porsche macht sich fit für die Zukunft. Für eine weitere Flexibilisierung und Beschäftigungssicherung am Standort Stuttgart investiert der Sportwagenbauer rund 1,1 Milliarden Euro bis 2020.
mehr »