Die Zeiten negativer Inflationsraten in Deutschland sind vorerst vorbei. Seit Jahresbeginn ziehen die Verbraucherpreise an. Das liegt nicht nur an höheren Energiepreisen.
mehr »
Monatelang kannten die Verbraucherpreise in der Corona-Krise nur eine Richtung: abwärts. Zum Jahresbeginn kehrt sich der Trend um. Drohen jetzt Preiserhöhungen auf breiter Front?
mehr »
Vor allem für Lebensmittel mussten Verbraucher im Januar tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. Ein Grund war das Auslaufen der niedrigeren Mehrwertsteuersätze Ende vergangenen Jahres.
mehr »
Stark gefallene Energiepreise und die zeitweise Mehrwertsteuersenkung entlasten 2020 die Budgets der Verbraucher. Die Inflationsrate ist so niedrig wie zuletzt vor vier Jahren.
mehr »
Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Zeitweise war die Inflationsrate sogar negativ. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue Preistreiber kommen hinzu.
mehr »
Das Leben in Deutschland ist im November im Schnitt etwas billiger geworden. Zum vierten Mal in diesem Jahr rutschte die Inflation unter die Nulllinie.
mehr »
Auch im November profitieren Verbraucher von niedrigeren Mehrwertsteuersätzen und billigerer Energie. Die Verbraucherpreise sinken. Für manche Dinge müssen die Menschen aber tiefer in die Tasche greifen.
mehr »
Sprit und Heizöl sind auch im Oktober deutlich billiger als ein Jahr zuvor. Das entlastet die Verbraucher. Hinzu kommt die Senkung der Mehrwertsteuer.
mehr »
Heizöl und Sprit kosten im September deutlich weniger als ein Jahr zuvor. Die Verbraucherpreise sinken insgesamt. Einige Dienstleistungen sind aber teurer geworden.
mehr »
Wer in der Eurozone einkauft, kann sich derzeit freuen: Die Preise sinken weiter, vor allem Energie wird billiger. Für die Währungshüter ist das allerdings Anlass zur Sorge.
mehr »
Der Heizölpreis bricht ein, Sprit kostet weniger und die Mehrwertsteuer ist gesunken. Das macht sich bei den Verbraucherpreisen insgesamt bemerkbar.
mehr »
Die Corona-Krise wirkt sich auf die Kosten für Lebensmittel, Energie und Co. aus: Zum ersten Mal seit Jahren müssen Verbraucher im Schnitt weniger bezahlen. Ein Kostenpunkt sinkt besonders deutlich.
mehr »
Die Mehrwertsteuersenkung soll den Konsum anschieben, indem Händler und Dienstleister sie an die Verbraucher weitergeben. Doch kommen die verringerten Sätze bei den Verbrauchern an?
mehr »