Psychologie Die Gedanken sind frei, aber… Wie Tagträume gut für uns sind Tagträume haben oft ein negatives Image. Dabei kann ein solches Kopfkino den Alltag bereichern und sogar der Kreativität Schwung verleihen - ...
Aha! Tagtraum und Nachttraum – was unterscheidet sie? Geträumt, aber nichts versäumt, im Gegenteil: Ob wir tagsüber unsere Gedanken schweifen lassen oder unser Gehirn nachts Geschichten erzeugt ...
Mit Spray und Stoffen Drei Tipps: So geht guter Schutz vor Mückenstichen Das nervigste Geräusch im Sommer? Für viele ist es das "Ssssss" einer Mücke im Anflug. Den Appetit auf unser Blut können wir den Insekten ...
Stark für mich Innerlich aufrichten: Was dabei helfen kann Was tun, wenn wir überreizt sind und beinahe alles zu viel wird? Psychologin Stefanie Stahl erklärt, wie persönliche Werte als Kompass ...
Erbrechen und Durchfall Fieser Magen-Darm-Infekt: 7 Fragen zum Norovirus Nichts behält der Körper bei sich: Das Norovirus lässt einen wie ein Häufchen Elend fühlen. Warum ein trockener Mund ein Warnzeichen ist - ...
Kapseln Sonnenschutz durch Betacarotin? Verbraucherschützer warnen Natürlicher Sonnenschutz von innen, dazu eine zarte Bräune: Das versprechen Sonnenkapseln mit Betacarotin. Bei diesen ...
WHO-Warnung Impfempfehlung: Was Reisende über Chikungunya wissen müssen Das Chikungunya-Virus kann Fieber und monatelange Gelenkschmerzen bescheren. Die WHO hat nun vor seiner Verbreitung gewarnt. Welche ...
Einschätzung von Experten Körper verstehen: Können Hormon-Selbsttests dabei helfen? Ob Stress, Fruchtbarkeit oder Schlaf-Wach-Rhythmus: Bei vielen Prozessen im Körper sind Hormone im Spiel. Wie sinnvoll sind hier ...
Arztbriefe an einem Ort Elektronische Patientenakte: So richten Sie die App ein Wer die vollen Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte nutzen will, braucht die dazugehörige App. Doch mit dem Download ist es längst ...
Wohngeld und Co Pflegeheim-Kosten: Was tun, wenn es finanziell eng wird? Ein Platz im Pflegeheim geht richtig ins Geld. Doch was, wenn dieses Geld fehlt? Was viele nicht wissen: Auch wer im Heim lebt, hat unter ...
Tipps vom Orthopäden Stechender Schmerz: Wie vermeide ich einen Handydaumen? Unsere Daumen sind zum Greifen gemacht, zum Scrollen aber weniger: Exzessive Smartphone-Nutzung kann einen schmerzhaften Handydaumen ...
Verspannungen vorbeugen Wie ersparen wir uns einen Handynacken? Nachrichten beantworten oder ewig durch den Feed scrollen: Das tun wir oft mit gesenktem Kopf - was zu fiesen Verspannungen führen kann. Ein ...
Risiken nicht unterschätzen Falten unterspritzen? Darauf sollten Sie achten Geht schnell, ist aber nicht ohne Gefahr: Falten unterspritzen oder Volumen aufbauen mit Fillern. Welche Risiken Hyaluron und Co. bergen, ...
Mysophobie Angst vor kleinen Keimen: Was tun, wenn sie zu groß wird? Wirkliche Gefahr oder nur irgendwie eklig? Experten erklären, wann aus Vorsicht vor Keimen echte oder sogar krankhafte Furcht wird – und was ...
Fettverteilungsstörung Kasse zahlt Lipödem-OP: Was das für Patientinnen bedeutet Leichte Berührung, großer Schmerz: Die Fettverteilungsstörung Lipödem raubt betroffenen Frauen Lebensqualität. Bislang haben viele von ihnen ...
Raus aus der Sitz-Starre Warum dynamisches Sitzen Rücken und Geist entlastet Gemütlich Sitzen? Nein, dynamisch bleiben! Gar nicht so einfach im Homeoffice, oder? Wie Aktiv-Bürostühle unbewusste Bewegung und ...
Erfrischung Warum lieber keine eiskalten Getränke an heißen Tagen? Je wärmer der Sommertag, desto größer die Sehnsucht nach einer eiskalten Apfelschorle, Cola oder Limo. Dabei hat unser Körper so frostige ...
6 Fragen, 6 Antworten Worauf es beim Trinken ankommt - nicht nur im Sommer Unser Körper besteht zu etwa 50 bis 65 Prozent aus Wasser. Damit das so bleibt, müssen wir genug trinken. Welche Menge empfehlen Experten? ...
Versteckte Gefahr Altersdepression: anders und oft unerkannt Ein prominenter Unternehmer spricht über seine Altersdepression und macht so eine Erkrankung sichtbar, unter der viele Menschen - teilweise ...
Psychologie Welcher Sport passt zu mir? Antwort gibt die Persönlichkeit Eine Studie zeigt, dass unsere Persönlichkeit darauf Einfluss hat, welche Art von Training uns Spaß macht - und wie gerade ängstliche und ...