Kinder haben Durchfall: So erkennen Sie starken Wasserverlust

Der Körper verliert bei Durchfall zudem jede Menge Wasser und Salz. Für die Kleinen kann das schnell gefährlich werden. Ein Test, ein Alarmzeichen, das die Eltern kennen sollen.
Müdigkeit, aber auch kühle Arme und Beine weisen darauf hin, dass der Säugling oder das Kleinkind mit seinem Durchfall schon stark an Wasser und Salz verloren hat. Das ist nach Angaben des Kinderarztes Steffen Fischer ein Alarmzeichen, auch wenn der Körper der Kleinen kaum Urin bildet.
Als wichtigen Anhaltspunkt nannte Fischer den Hautfaltentest auf einem Pharmacom-Kongress der Bundesapothekerkammer: Eltern bilden dafür mit ihrem Finger am Bauch des Kindes eine Hautfalte. Bleibt sie nach dem Loslassen länger als zwei Sekunden stehen, kann das auch für einen Flüssigkeitsmangel im Körper sprechen.
Gegen den Durchfall wirkt man mit Säften, Tees oder Elektrolyten.
und wie bekommen Eltern danach wieder ausreichend Flüssigkeit und Salz in ihr Kind? Auf kindergesundheit-info.de rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu gesalzenen Brühen oder Kaliumreichen Obstsüßen, etwa aus Banane oder Aprikose.
Auch Tee ist eine Option – zum Beispiel Fenchel- oder Kamillentee, der pro Tasse mit ein bis zwei gestrichenen Teelöffeln Zucker und einer Portion Zucker. Helfen können auch Elektrolytlösungen aus der Apotheken.
Wann ein Kind zu einem Arzt muss
in manchen Fällen ist allerdings klar: Das Kind muss zu einem Arzt oder zur Ärztin! Oder wenn der Durchfall blutig ist: Oder wenn er durch Fieber und Erbrechen begleitet wird. Ärztlicher Rat gilt auch dann, wenn das das Kind seltener als alle sechs Stunden Wasser lässt und Lippen und Zunge trocken sind.