Vier Tipps gegen einen steifen Nacken

Na, zieht es Ihnen immer wieder schmerzhaftes in den Nacken? Dann könnte die Muskulatur verspannt sein. Vier Tipps, damit das nicht erst so weit kommt.
Langes Sitzen, Scrollen auf dem Handy oder Zugluft: All das kann dafür sorgen, dass sich die Muskulatur im Nacken verhärtet. Dann fühlen wir uns verspannt.
Damit es im besten Fall gar nicht erst zu einem steifen Nacken kommt, gibt der Orthopäde David-Christopher Kubosch von der Gelenk-Klinik Gundelfingen diese Tipps:
- Schwimmen gehen
Schwimmen gehen, stärkt die Muskulatur an Brust und Schulter. Damit kann man Nackenverspannungen vorbeugen. "Vorausgesetzt, man hält den Kopf nicht ständig über Wasser", sagt Kubosch.
Rückenschwimmen mag der Nacken deshalb gerne. Beim Brustschwimmen taucht man den Kopf während einer Gleitphase unter Wasser, wie die Aktion Gesunder Rücken rät. Aber kein Stress: Bei jedem Schwimmzug muss man das nicht beherzigen. - Äpfel pflücken
Dafür braucht es weder viel Zeit noch Hilfsmittel. So geht's: Abwechselnd werden die Arme möglichst weit nach oben gestreckt, als würden Sie Äpfel von dem Baum ernten.
Das entspannt die Muskeln in Nacken und Rücken und zieht die Wirbelsäule in ihre Länge. Dafür genügen schon 20 bis 30 Sekunden, so Kubosch. - Schulterkreisen
Auch während man auf einem Hocker sitzt, kann man diese Übung im Stehen durchführen. Während man die Schultern abwechselnd vorsichtig nach vorne, dann auch nach hinten kreist, hängen die Arme locker an den Seiten herunter. "Beginnen Sie mit ganz kleinen Kreisen", rät Kubosch.
Dann kann man den Kopf sanft von einer Seite zum anderen bringen. So kann man Verspannungen vermindern und das Schulterkreisen sorgt dafür, dass die Muskulatur in Nacken und Schultern besser durchblutet. - Körperhaltung überprüfen
Brust raus und Schultern zurück nach hinten: Laut Kubosch ist das die Formel einer Körperhaltung, die dem Nacken guttut. Wer viel Zeit am Handy verbringt, sollte darauf achten, dass der Kopf in aufrechter Position bleibt, auch wenn das bedeutet, man muss das Gerät etwas höher halten.